Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Interessen | bpb.de

Interessen

[lat.] I. ist eine Sammelbezeichnung für eine Vielfalt ökonomischer und sozialer Absichten und Forderungen, die von unterschiedlichen Gruppen und Organisationen an das politische System (Interner Link: Politisches System) herangetragen werden. Zu unterscheiden sind a) allgemeine I., deren Verwirklichung einer Vielzahl von Menschen bzw. der gesamten Interner Link: Bevölkerung zugutekommt (z. B. der Verbraucherschutz); b) spezielle I., deren Umsetzung lediglich einer bestimmten Gruppe nutzt (z. B. Behindertenpolitik); c) kollektive I., bei deren Realisierung niemand von der Nutzung ausgeschlossen werden kann (z. B. saubere Luft); d) private I., bei denen andere von der Nutzung ausgeschlossen werden können (z. B. I. der Jägervereinigungen).

Weiterhin ist zu unterscheiden zwischen latenten I., die zwar vorhanden sind, aber sich nicht politisch äußern, und manifesten I., für die es Gruppen, Initiativen, Verbände (Interner Link: Verband/Verbände) und Zusammenschlüsse gibt (organisierte I.), die sich engagieren, z. T. in Form von Selbsthilfe und Selbstorganisation tätig werden oder als Interessengruppe (Interner Link: Interessengruppen/Interessenverbände) (z. T. großen) politischen Einfluss haben (z. B. die Interner Link: Spitzenverbände der Interner Link: Arbeitgeber/Arbeitgeberinnen, Interner Link: Gewerkschaften).

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Audio Dauer
Audio

Weltbevölkerungstag

Mehr als 7,9 Mrd. Menschen leben aktuell auf der Welt – und jede Sekunde werden es mehr. Wie hat sich die Weltbevölkerung bis heute entwickelt und wie wird es weitergehen?

Informationen zur politischen Bildung
0,00 €

Demografischer Wandel

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf

Durch den demografischen Wandel schrumpft und altert die deutsche Bevölkerung. Es liegt an Politik und Gesellschaft, den heutigen Lebensstandard durch langfristige Lösungen auch künftig zu sichern.

  • Online lesen
  • Pdf
VorBild – Politische Bildung für Förderschulen

Baustein 1: Wünsche – Bedürfnisse – Interessen

In einer Phase der Vorbereitung setzen sich die Schüler/-innen spielerisch mit ihren Wünschen und Bedürfnissen auseinander. Dies ist ein erster Schritt zu ihrem Bewusstsein darüber, dass sie und…

Infografik

Weltbevölkerung

In Bezug auf globale Umweltprobleme wird oft das schnelle Wachsen der Weltbevölkerung als problematisch gedeutet. Heute leben rund 7,39 Milliarden Menschen auf der Erde. Ein Vergleich mit…