Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Handelspolitik | bpb.de

Handelspolitik

Siehe auch:

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Fussnoten

Weitere Inhalte

Wo Trump irrt

Trumps Willkürherrschaft der Zölle

Dem US-Präsidenten fehlt eine konsistente handelspolitische Strategie. Das kann fatale Folgen für die USA haben, meint der Journalist Mark Schieritz.

Globaler Handel

Trumps erratische Handelspolitik

Donald Trump setzt erneut auf drastische Zölle, um Handelspartner zu Zugeständnissen zu drängen. Was das für Europa heißt, analysiert der Politikwissenschaftler Dominik Tolksdorf.

Wo Trump Recht hat

Trump und die deutschen Merkantilisten

Viele Ökonomen fragen sich, warum der US-Präsident Staaten mit hohen Einfuhrzöllen droht. Besonders Deutschland steht zu Recht am Pranger, meint der Wirtschaftswissenschaftler Heiner Flassbeck.

Globaler Handel

Wandel durch Handel galt früher – und nun?

Die Hoffnung, der Handel mit Russland oder China werde diese Staaten demokratisieren, wurde enttäuscht. Welche Lehren daraus für die Handelspolitik, analysiert der Ökonom Jürgen Matthes.