Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

KGB | bpb.de

KGB

[russ.: Komitee für Staatssicherheit] Bezeichnung für den Geheimdienst der ehemaligen Interner Link: Sowjetunion (UdSSR). Eine der wichtigsten Nachfolgeorganisationen ist in der Russischen Föderation der Interner Link: FSB.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Artikel

"Volksfeinde" im Visier

Um die Konzeption der DDR-Geheimpolizei Stasi zu verstehen, muss man ihr Vorbild kennen - den KGB und dessen Vorläufer, die TscheKa, hervorgegangen aus der russischen Oktoberrevolution.

Video Dauer
Dokumentarfilm

Die Wismut

Volker Koepp porträtiert eine geschundene Landschaft und Menschen, die mit Würde, Stolz und Trauer auf 40 Jahre Arbeit im Bergbauunternehmen Wismut zurückblicken.

Video Dauer
Mediathek

Tschernobyl

Tschernobyl ist ein zentraler Erinnerungsort der ukrainischen Geschichte. Vielen gilt der Reaktorunfall auch als Katalysator für das Ende der Sowjetunion und den Neubeginn der unabhängigen Ukraine.

Video Dauer
Mediathek

Unabhängigkeit

Am 24. August 1991 erklärte das ukrainische Parlament die Unabhängigkeit der Ukraine. Die Idee eines ukrainischen Nationalstaats hat im 20. Jahrhundert eine wechselvolle Geschichte hinter sich.

Video Dauer
Mediathek

Deutsche Besatzung der Ukraine 1941-44

Im Zweiten Weltkrieg befand sich ein großer Teil der heutigen Ukraine unter deutscher Besatzung. Die Besatzungsverbrechen brachten Zerstörung, Leid und Tod in das Land.