Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

KGB | bpb.de

KGB

[russ.: Komitee für Staatssicherheit] Bezeichnung für den Geheimdienst der ehemaligen Interner Link: Sowjetunion (UdSSR). Eine der wichtigsten Nachfolgeorganisationen ist in der Russischen Föderation der Interner Link: FSB.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Artikel

"Volksfeinde" im Visier

Um die Konzeption der DDR-Geheimpolizei Stasi zu verstehen, muss man ihr Vorbild kennen - den KGB und dessen Vorläufer, die TscheKa, hervorgegangen aus der russischen Oktoberrevolution.

Video Dauer
Veranstaltungsmitschnitt

Erinnerung in der Krise

Welche Auswirkungen der gegenwärtige russische Angriff auf die Ukraine auf das Erinnern an den deutschen Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion? Darüber diskutierten Olga Radchenko, Axel Drecoll…

Podium / Vortrag
veranstaltet von der bpb

Erinnerung in der Krise

  • Mittwoch, 22. Juni 2022
  • 18:00 – 20:00 Uhr
  • online
Audio Dauer
Audio

Internationaler Tag der bemannten Raumfahrt

Die Geschichte der bemannten Raumfahrt reicht bis ins Jahr 1961 zurück. Damals flog Juri Gagarin als erster Mensch ins All. Das Interesse am Weltraum ist auch heute noch groß.

Audio Dauer
Aus Politik und Zeitgeschichte

APuZ #6: Ende der Sowjetunion

Mit dem Ende der Sowjetunion veränderten sich seit 1991 Grenzen, Identitäten und die globale Sicherheitsordnung. Wir sprechen mit Kristina Spohr und Gwendolyn Sasse über sichtbare Nachwirkungen…