Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

K-Gruppen | bpb.de

K-Gruppen

Sammelbezeichnung für mehrere politische Gruppierungen (Kommunistischer Bund Westdeutschlands/KBW, Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands/MLPD etc.), die sich ab Ende der 1960er-Jahre am Interner Link: Maoismus orientierten, mit dem Ziel, die bürgerliche Interner Link: Gesellschaft (ggf. mit Waffengewalt) abzuschaffen. Auflösung bzw. kaum noch von Bedeutung seit den 1980er-Jahren.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Artikel

Mythos Mao

Bis zum heutigen Tag wird Mao Zedong in China wie ein Heiliger verehrt. Doch seine Herrschaft von 1949 bis 1973 war gekennzeichnet durch Rechtlosigkeit, Terror und totalitäre Gewalt. Der "Große…

Artikel

1949 bis Heute

Am 1. Oktober 1949 rief Mao Zedong die Volksrepublik China aus. Es folgten Jahrzehnte des politischen Wandels – von der "Hundert-Blumen-Bewegung" über den "Großen Sprung" bis zur Kulturrevolution…

Rechtspopulismus

Nation und sowjetischer Kommunismus

Das Verhältnis zwischen Kommunismus und Nation war zeit seiner Existenz schwierig, schwankend und widersprüchlich, arbeitet Manfred Hildermeier heraus.

Artikel

Rolle und Verständnis des chinesischen Staates

Thomas Heberer, Universität Duisburg-Essen, gibt in seinem Kommentar einen Einblick in die chinesische Staatslogik. Er spricht sich für ein besseres Verständnis und den gemeinsamen Dialog aus, denn…