Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Kollektive Sicherheit | bpb.de

Kollektive Sicherheit

Politisch-militärisches Prinzip, das die Sicherheit einzelner Interner Link: Staaten in ein Sicherheitssystem einer ganzen Gruppe von Staaten einbindet und somit schützt.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Deine tägliche Dosis Politik

NATO-Gipfel

Heute beginnt der NATO-Gipfel in Den Haag. Worum geht es?

Hintergrund aktuell

NATO-Gipfel 2025 in Den Haag

Auf dem NATO-Gipfel in Den Haag am 24. und 25. Juni 2025 haben die Mitglieder eine historische Aufstockung der Rüstungsausgaben beschlossen und sich ihrer Beistandspflicht versichert.

Artikel

Wie die NATO Entscheidungen trifft

Entscheidungen der NATO-Gremien werden im Konsens getroffen und nach dem sogenannten „schweigenden Verfahren“. Der Generalsekretär nimmt bei der Entscheidungsfindung eine Vermittlerrolle ein.