Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Normen | bpb.de

Normen

[lat.: Richtschnur, Vorschrift] Soziolog.: Regelmäßigkeiten sozialen Verhaltens, die über Konformität und Abweichungen, Gebote und Verbote Auskunft geben. Es wird zwischen latenten (wirkenden, aber nicht klar bestimmbaren), manifesten (bekannten und klaren), traditionellen (gewohnheitsmäßig geltenden) und rationalen (rechtlich gesetzten) N. unterschieden. Rechtl.: Interner Link: Gesetze im materiellen Sinne. Techn.-wirtschaftl.: Standards, z. B. DIN-Normen und ISO-Normen.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

GrafStat

Der Symbolische Interaktionismus

Rollen entstehen in Gesellschaften und für Gesellschaften – umso mehr, je dynamischer sich Gesellschaften verändern. Aber wie entstehen Rollen? Woher kommen sie? Wie verändern sie sich?

GrafStat

Die Rollentheorie

Die Soziologie versucht zu verstehen, wie Gesellschaft funktioniert und wie wir unser Verhalten untereinander zuverlässig abstimmen können. Die Rollentheorie bietet nach Auffassung des Soziologen…

Workshop / Seminar

Land.schafft.Demokratie

Bibliotheken im ländlichen Raum als demokratiestarke Orte fördern: Vor Ort finden Veranstaltungen für alle Altersklassen statt und für die Bibliotheksmitarbeitenden digitale Weiterbildungsformate.

fluter
0,00 €

Spiele

0,00 €
  • Pdf

Spiele sind keine Zeitverschwendung. Sie sind Zonen der Freiheit, Emotionen können rausgelassen und Identitäten gewechselt werden. Und sie machen Spaß. In Spielen steckt also riesiges Potenzial.

  • Pdf