Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) | bpb.de

Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD)

[engl.: Organization for Economic Cooperation and Development] Die OECD mit Sitz in Paris wurde 1961 als Nachfolgeorganisation der Organisation für europäische wirtschaftliche Zusammenarbeit (OEEC) gegründet. Die Hauptaufgaben der OECD bestehen in der Sicherung der Währungsstabilität, der Förderung des Welthandels, der Planung und Förderung des wirtschaftlichen Wachstums und der Koordination der wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit Interner Link: Entwicklungsländern. Hierzu veröffentlicht die OECD (37 Mitglieder/2020) eine Anzahl regelmäßig erscheinender Länder-, Wirtschafts- und statistischer Berichte, veranstaltet wirtschaftspolitische Konferenzen und berät in sozial- und wirtschaftspolitischen Fragen.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Hintergrund aktuell

65 Jahre Marshallplan

Vor 65 Jahren (5. Juni 1947) kündigte US-Außenminister George C. Marshall einen Plan zum wirtschaftlichen Wiederaufbau der zerstörten Länder Europas an. Das "European Recovery Program" hat den…

Zahlen, bitte!

#9 Welche Folgen hätte ein Währungskrieg?

Um die Industrie zurück in die USA zu holen, braucht Präsident Trump einen schwächeren Dollar. Doch der Welthandel fußt auf dem US-Dollar. Und wenn der schwankt, hat das Folgen für die Weltwirtschaft.

Artikel

#8 Macht Rüstung arm?

Union, SPD und Grünen haben beschlossen, Verteidigungsausgaben teils von der Schuldenbremse auszunehmen. Welche ökonomischen Konsequenzen hat die Grundgesetzänderung?

bpb:magazin
0,00 €

Nach der Wahl

0,00 €
  • Pdf

Das Heft befasst sich mit der vergangenen Bundestagswahl und den zentralen Herausforderungen der neuen Regierung.

  • Pdf
Zahlen, bitte!

#7 Wozu sind die Zölle da?

US-Präsident Trump könnte mit seinen Zöllen den Welthandel schwächen. Aber wann sind Zölle schädlich und wann können sie sinnvoll sein? Außerdem: wie US-Zölle 1930 schon einmal den Welthandel trafen.