Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Pariser Vorortverträge | bpb.de

Pariser Vorortverträge

Die P. V. (1919/20) umfassen fünf zum Ende des Ersten Interner Link: Weltkrieges geschlossene Friedensverträge: a) den Interner Link: Versailler Vertrag zwischen den alliierten und assoziierten Mächten und dem Deutschen Reich (Interner Link: Deutsches Reich/Deutsches Kaiserreich) sowie b) die Verträge von Saint-Germain-en-Laye (mit AUT), c) Neuilly-sur-Seine (mit BGR), d) Trianon (mit HUN) und e) Sèvres (mit der TUR).

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Artikel

Vor 100 Jahren: Pariser Friedenskonferenz

Am 18. Januar 1919 begannen die Pariser Friedensverhandlungen. 32 Länder diskutierten dort die Friedensbedingungen nach dem Ersten Weltkrieg. Verhandlungsergebnisse wie der Versailler Vertrag oder…

Deine tägliche Dosis Politik

Arbeiter-Matrosenaufstand 1918

Heute vor 105 Jahren begann der Kieler Matrosen- und Arbeiteraufstand. Es war der Anfang vom Ende der Monarchie in Deutschland.

Video Dauer
fluter

Kurze Doku: Ich war in Kolumbiens FARC-Guerilla

Nach dem Friedensvertrag steht die kolumbianische Gesellschaft vor der schweren Aufgabe, die ehemaligen Bürgerkriegskämpfer wieder einzugliedern. fluter.de war mit der Kamera dabei und sprach mit…

Schriftenreihe
Vergriffen

Zerborstene Zeit

Vergriffen

Kriege und Extreme, Abgründe und Widersprüche prägen die deutsche Geschichte zwischen 1918 und 1945. Michael Wildt verbindet Quellen, Themen und Blickwinkel zu einem facettenreichen Bild der Zeit.

Werkstatt

Lebensgeschichten digital nahbar machen

Erinnerungskultur digital mittels einzelner Lebensgeschichten vermitteln? Wir stellen fünf Projekte vor, die sich genau das zur Aufgabe gemacht haben.