Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Pariser Vorortverträge | bpb.de

Pariser Vorortverträge

Die P. V. (1919/20) umfassen fünf zum Ende des Ersten Interner Link: Weltkrieges geschlossene Friedensverträge: a) den Interner Link: Versailler Vertrag zwischen den alliierten und assoziierten Mächten und dem Deutschen Reich (Interner Link: Deutsches Reich/Deutsches Kaiserreich) sowie b) die Verträge von Saint-Germain-en-Laye (mit AUT), c) Neuilly-sur-Seine (mit BGR), d) Trianon (mit HUN) und e) Sèvres (mit der TUR).

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Artikel

1919: Pariser Friedenskonferenz

Am 18. Januar 1919 begannen die Pariser Friedensverhandlungen. 32 Länder diskutierten dort die Friedensbedingungen nach dem Ersten Weltkrieg. Verhandlungsergebnisse wie der Versailler Vertrag oder…

Deutschland Archiv

„Die Deutschen sind die Düpierten“

Der Politikwissenschaftler Herfried Münkler über den Epochenbruch durch Wladimir Putin und Donald Trump, Europas künftig Rolle in der neuen Weltordnung sowie die Gefahr einer Kriegs-Eskalation.

Fortsetzung des Antikriegsspiels zum 1. Weltkrieg

Valiant Hearts: Coming Home

In „Coming Home“ erleben wir die letzten Jahre des Ersten Weltkriegs aus verschiedenen Perspektiven. Den Zwängen des Krieges ausgesetzt, versuchen die Protagonisten, zu überleben.