Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Parlamentarisches Regierungssystem | bpb.de

Parlamentarisches Regierungssystem

P. R. bezeichnet eine repräsentative Interner Link: Demokratie, bei der die Interner Link: Regierung nicht direkt vom Volk gewählt, sondern von einer Interner Link: Mehrheit des Interner Link: Parlamentes bestimmt wird: Die Regierung ist von dem Vertrauen des Parlaments abhängig, muss sich diesem gegenüber verantworten, wobei (je nach verfassungsrechtlicher Regelung) das Parlament nur der gesamten Regierung oder einzelnen Mitgliedern der Regierung das Vertrauen entziehen, d. h. deren Rücktritt bewirken kann. Im Gegensatz zur klassischen Gewaltenteilungslehre findet im p. R. eine enge Verschränkung von Interner Link: Legislative und Interner Link: Exekutive statt. Die parlamentarische Kontrollaufgabe wird weniger zwischen Exekutive und Legislative, sondern vielmehr im Wechselspiel zwischen Regierungs(-mehrheit) und Interner Link: Opposition im Parlament selbst ausgeübt. Es ist zwischen republikanischem p. R. (z. B. DEU, ITA) und monarchischem p. R. (z. B. in GBR, SWE) zu unterscheiden.

Parlamentarisches Regierungssystem

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Informationen zur politischen Bildung
0,00 €

Demokratie

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf

Demokratie ist eine Form der Gesellschaftsorganisation, die sehr unterschiedlich gestaltet werden kann. Diese Darstellung gibt Orientierung zu demokratischen Kernfragen und -ideen.

  • Online lesen
  • Pdf
Hintergrund aktuell

Vorgezogene Parlamentswahl in den Niederlanden

Am 29. Oktober wird in den Niederlanden ein neues Parlament gewählt. Umfragen zufolge könnte Geert Wilders PVV erneut als stärkste Kraft hervorgehen. Die Koalitionsbildung dürfte grundsätzlich…

Podium / Vortrag
veranstaltet von der bpb

Trump hinter den Spiegeln

  • Donnerstag, 06. November 2025
  • 18:30 – 21:00 Uhr
  • Taz Kantine Berlin
Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Angst

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Angst beeinflusst Politik auf vielfältige Weise. Freiheitlich-demokratische Politik steht vor der Herausforderung, Ängste in der Bevölkerung aufzugreifen, ohne sich von ihnen leiten zu lassen.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Gesellschaftlicher Zusammenhalt

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Ist gesellschaftlicher Zusammenhalt gefährdet? In pluralen Gesellschaften speist er sich nicht mehr aus vorpolitischen Quellen, sondern aus der freien Selbstregierung gleicher Bürgerinnen und Bürger.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Audio Dauer
Aus Politik und Zeitgeschichte

Inklusion - mit Erik Kömpe, Natalie Dedreux und Rebecca Maskos

Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung sind ein Menschenrecht. Mit der Annahme der UN-Behindertenrechtskonvention hat sich Deutschland verpflichtet, diese Rechte zu stärken. Doch…