Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Exekutive | bpb.de

Exekutive

[lat.] In modernen Interner Link: Demokratie diejenige der drei staatlichen Gewalten, die verfassungsgemäß dafür zuständig ist, die Beschlüsse der gesetzgebenden Gewalt (Interner Link: Gesetzgebende Gewalt) (z. B. Interner Link: Gesetze) auszuführen. E. umfasst insofern die Interner Link: Regierung – die oberste politische Spitze – und die Interner Link: Verwaltung, die sowohl vorbereitende als auch vollziehende Aufgaben zu erfüllen hat.

Dem Prinzip der Interner Link: Gewaltenteilung/Gewaltenverschränkung entspricht es, dass die unabhängigen Interner Link: Staatsorgane, um politisch wirksam handeln zu können, miteinander verschränkt werden. Dies wird in parlamentarischen Regierungssystemen (Interner Link: Parlamentarisches Regierungssystem) (z. B. in DEU) dadurch deutlich, dass die E. an der Gesetzgebung beteiligt ist und die Interner Link: Mehrheit der gesetzgebenden Gewalt die Regierung (z. B. in DEU Interner Link: Bundesregierung) unterstützt.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
4,50 €

Die Polizei

4,50 €

Die Polizei setzt in Deutschland das staatliche Gewaltmonopol durch. Die Kriminologen Benjamin Derin und Tobias Singelnstein werfen einen differenzierten Blick auf die komplexe Organisation.

einfach POLITIK

Der Staat: Warum es ihn gibt

Wenn es keinen Staat gibt, dann gibt es keine Regeln. Dann gibt es einen Krieg, in dem jeder gegen jeden kämpft. Deshalb gilt die Regel: Gewalt anwenden darf nur der Staat. Und nur wenn nichts…

Artikel

Kontrolle der Polizei

Schon Philosophen in der Antike zerbrachen sich ihre Köpfe über die Frage: "Quis custodit custodes?" - "Wer überwacht die Wächter?". In modernen Staaten verfügt der Staat über das Gewaltmonopol.…

Innere Sicherheit

Sicherheitsarchitektur

Polizei, Sicherheitsbehörden, Präventionsprojekte: Sicherheitsarchitektur wird von einem breiten Akteursfeld gebildet. Wie sind sie organisiert, welche Ziele haben sie? Und vor allem: Wie weit…

Deine tägliche Dosis Politik

Giorgia Meloni - eine Bilanz

Seit 100 Tagen regiert das rechte Bündnis um Giorgia Meloni in Italien. Wie steht es um die dortige Politik?