Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Politikberatung | bpb.de

Politikberatung

P. ist ein Sammelbegriff für unterschiedliche Formen der Unterstützung und Absicherung politischer Interner Link: Entscheidungen und der hierfür politisch Beauftragten.

Zu unterscheiden ist P., die auf wissenschaftlicher Expertise (z. B. von Forschungsinstituten) oder anderen Formen der Erfahrung und des Fachwissens beruht, und P., die auf einem persönlichen Vertrauensverhältnis basiert.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Timer
0,00 €

Wandkalender Timer 2023/2024

0,00 €
  • Pdf

DIN-A1-Wandkalender zum Aufhängen - mit Monatsübersicht von August 2023 bis Juli 2024. Die Rückseite widmet sich dem Thema „Lärm“ in Form einer Foto-Collage.

  • Pdf
Timer
2,00 €

Timer 2023/2024 Softcover "Reißkanten"

2,00 €

Der Notizkalender der bpb bietet Wissenswertes aus aller Welt, Infos zu historischen Ereignissen und Fakten zum diesjährigen Timer-Thema "Lärm" – und genug Platz für Termine und Notizen.

Timer
2,00 €

Timer 2023/2024 Softcover "Outline"

2,00 €

Der Notizkalender der bpb bietet Wissenswertes aus aller Welt, Infos zu historischen Ereignissen und Fakten zum diesjährigen Timer-Thema "Lärm" – und genug Platz für Termine und Notizen.

Timer
4,00 €

Timer 2023/2024 Hardcover "Scherenschnitt Violett"

4,00 €

Der Notizkalender der bpb bietet Wissenswertes aus aller Welt, Infos zu historischen Ereignissen und Fakten zum diesjährigen Timer-Thema "Lärm" – und genug Platz für Termine und Notizen.

Timer
4,00 €

Timer 2023/2024 Hardcover "Scherenschnitt Gelb"

4,00 €

Der Notizkalender der bpb bietet Wissenswertes aus aller Welt, Infos zu historischen Ereignissen und Fakten zum diesjährigen Timer-Thema „Lärm“ – und genug Platz für Termine und Notizen.

Auf-/Vorführung (Musik, Theater, Kino)
veranstaltet von der bpb

RegionALLE

  • Donnerstag, 30. März 2023
  • 20:00 – 21:30 Uhr
  • Berlin, bpb:medienzentrum