Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Status, sozialer | bpb.de

Status, sozialer

[lat.] Soziologischer Begriff für die (hohe oder niedere) soziale Stellung bzw. Wertschätzung, die einer Person zukommt. Zu unterscheiden sind zugeschriebener S. (mit Geburt ererbt) und erworbener S. (z. B. durch Leistung erzielt). S.-Symbole sind Dinge (z. B. Autos) und Verhaltensweisen (z. B. Großzügigkeit), die anderen über die eigene (tatsächliche oder gewünschte) Persönlichkeit Auskunft geben (sollen).

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Fussnoten

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
4,50 €

Das Opfer ist der neue Held

4,50 €

Verleiht der Status des Opfers Macht? Matthias Lohre unterscheidet zwischen Menschen, die Opfer werden oder bringen, und solchen, die sich, ohne selbst betroffen zu sein, zu solchen aufschwingen: Sie,…

Fachtagung 2018: "Was ist Identität?“

Zur Unmöglichkeit und Notwendigkeit kollektiver Identität

Heike Delitz, Professorin für vergleichende Gesellschaftsforschung und Soziologie an der Universität Bremen, sprach in ihrem Vortrag über den Umgang und das Zustandekommen von kollektiver…

Fachtagung 2018: "Was ist Identität?“

Perspektiven auf die Identitätsthematik

Armin Nassehi, Professor für Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, begann seinen Vortrag mit einer Reflexion über den Titel der Fachtagung: "Was ist Identität?".…

Podcast

Pilot, Topmodel oder Tierärztin?

"Was willst du denn mal werden?" Das ist eine der häufigsten Fragen, die jungen Menschen gestellt wird. Für die Kleinsten ist noch alles vorstellbar - Tierärztin oder Pilot, Müllmann oder Model.…