Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Das Opfer ist der neue Held | bpb.de

Das Opfer ist der neue Held Warum es heute Macht verleiht, sich machtlos zu geben

von Matthias Lohre

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 4 € und 450 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Opfer ist ein mehrdeutiger Begriff: Menschen können Opfer bringen oder zu einem werden und so zu Recht Respekt und Zuwendung erfahren. In den von Umbrüchen geprägten Gesellschaften der Gegenwart jedoch fühle sich, stellt Matthias Lohre fest, eine wachsende Zahl von Menschen aus den unterschiedlichsten Gründen und Anlässen als Opfer. Ein Spektrum gesellschaftlicher Kräfte, darunter viele faktisch Mächtige, schwinge sich zum Sprachrohr dieser Menschen auf: Sie übernehmen, so Lohre, stellvertretend die Opferrolle, befeuern Empörung, setzen auf Emotionen statt Fakten und nutzen suggerierte oder imaginierte Wehrlosigkeit von Menschen für eigene Ziele und Interessen.

In diesem mit Vehemenz betriebenen Ringen um Erlaubtes oder Unzumutbares, Rechte und Anerkennung, Tabus und Ansprüche werde der (stellvertretende) Opferstatus zur sakrosankten Demarkationslinie zwischen Gut und Böse erklärt. An vielen Beispielen zeigt Lohre die Mechanismen der Opferrolle. Er beleuchtet die Ursachen schwindender Mündigkeit und Eigenverantwortung zugunsten eines interessengeleiteten Paternalismus und fragt nach den Intentionen derjenigen, die als Partei, an der Spitze von Staaten oder als Organisation die Resilienz und Selbstwirksamkeit von Menschen durch die Zuschreibung des Opferstatus untergraben.

Produktinformation

Bestellnummer:

10679

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Matthias Lohre

Ausgabe:

Bd. 10679

Seiten:

288

Erscheinungsdatum:

06.04.2021

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Netzwerk Bürgerhaushalt

Tipps, Background, Studies & Discussions

What about different models of PB in various countries? What is fitting best for what purpose? And what are the questions experts are debating about?

Netzwerk Bürgerhaushalt

Risiko und Risikovermeidung

Welche Risikofaktoren können Bürgerhaushalte zu Fall bringen? M.Sc. Hans-Henning Schult und Prof. Dr. Peter C. Lorson (Universität Rostock) haben Verwaltungsmitarbeiter:innen befragt.

Pro und Contra Bürgerhaushalt

Bürgerhaushalte in der Debatte

Bürgerhaushalte sind umstritten, ihre Wirkungsmächtigkeit ist begrenzt, ihre demokratische Legitimation ist fraglich. Gleichzeitig stärken sie Bürger:innen und sind demokratische Prozesse.

Netzwerk Bürgerhaushalt

Verschiebung der Prioritäten

Der Bürgerhaushalt in New York City bedeutet mehr Geld für öffentliche Schulen, Straßen- und Verkehrsverbesserungen und Sozialen Wohnungsbau, so Carolin Hagelskamp und David Schleifer.