Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Zollunion | bpb.de

Zollunion

Bezeichnung für den Zusammenschluss selbstständiger Interner Link: Staaten zu einem Zollgebiet, in dem die Mitglieder untereinander keine Zölle (Interner Link: Zoll) erheben und die gehalten sind, im Warenverkehr mit Drittländern die Zölle zu vereinheitlichen (z. B. der Dt. Zollverein 1834–1871, die Z. zwischen der CHE und Liechtenstein seit 1924, die Interner Link: Europäische Gemeinschaft (EG)/Interner Link: Europäische Union (EU) seit 1970).

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Globaler Handel

Ein transatlantisches Abkommen für den Mittelstand

Ob beim Investitionsschutz oder bei der Standardisierung: Gerade für kleinere und mittlere Unternehmen birgt TTIP viele Chancen und Vorteile, betont der Kölner Ökonom Michael Hüther.

Spicker
Nur als Download verfügbar

Außenhandel

Nur als Download verfügbar
  • Pdf

Schon immer treiben Menschen Handel. In unserer vernetzten Welt sind die Handelsströme riesig, können aber durch Barrieren gestört werden.

  • Pdf
Zahlen, bitte!

#7 Wozu sind die Zölle da?

US-Präsident Trump könnte mit seinen Zöllen den Welthandel schwächen. Aber wann sind Zölle schädlich und wann können sie sinnvoll sein? Außerdem: wie US-Zölle 1930 schon einmal den Welthandel trafen.

Europäische Wirtschaftspolitik

Brexit: Für Großbritannien härter als für die EU

Der Brexit war eine herbe Zäsur, vor allem für die Briten. Die Pandemie und der Krieg in der Ukraine haben gezeigt, wie stark das Vereinigte Königreich und die EU dennoch aufeinander angewiesen sind.

Video Dauer
Mediathek

Geschichte und Grundlagen des Freihandels

Anfang des 19. Jahrhunderts begann sich die Idee des Freihandels durchzusetzen. Der grenzüberschreitende Warenaustausch wurde intensiver und erfasste immer mehr Regionen auf der Welt. Heute ist…

Artikel

Die EU und der Freihandel: Schaf unter Wölfen?

Europas Politiker geißeln gerne den "neuen" Protektionismus der USA. Dabei sollte nicht übersehen werden, dass die EU auf diesem Gebiet keineswegs eine so reine Weste hat, erklärt der Ökonom…