Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Framing | bpb.de

Framing

F. bezeichnet den Effekt, dass ein und dieselbe inhaltliche Information vom Empfänger unterschiedlich aufgenommen wird, je nachdem, wie sie (z. B. positiv oder negativ) formuliert oder (mit unterschiedlichen Begleitinformationen) verknüpft wird.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Audio Dauer
Hörbuch

Desinformation

Medien berichten, was passiert. Informationen können sich schnell verbreiten. Darunter können auch falsche Nachrichten sein. Nachrichten, die absichtlich falsch sind, nennt man „Desinformation“.

Video Dauer
Video

ENFP, ISTJ, WTF?

Wer zum Henker bin ich? Millionen Menschen wollen das wissen – und suchen Antworten in Persönlichkeitstests wie dem Myers-Briggs-Typenindikator. Aber taugt der auch was?

Deutschland Archiv

Langzeitfolgen von DDR-Unrecht

Wie geht es Menschen heute, die in der DDR massives Unrecht erfuhren? Sei es durch Doping oder Zersetzung? Der Psychosomatiker Carsten Spitzer über Misstrauen, Schmerz und den Kampf um Anerkennung.

Artikel

Wie blickt Europa auf den Gaza-Krieg?

Die Perspektiven auf den Gaza-Krieg gehen in der europäischen Presselandschaft weit auseinander. Einblicke aus Irland, Tschechien, Spanien und Deutschland.