Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Nudging | bpb.de

Nudging

[engl.: schubsen] N. ist eine Methode, Menschen durch einen »Schubs« zu einer Verhaltensänderung anzuregen, ohne mit Ge- oder Verboten zu arbeiten. Werden z. B. in einer Kantine Obst in Reichweite, Süßigkeiten dagegen entfernter aufgestellt, steigt der (gesunde) Obst- und sinkt der (ungesunde) Konsum von Süßigkeiten.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Fussnoten

Weitere Inhalte

Video Dauer
Video

ENFP, ISTJ, WTF?

Wer zum Henker bin ich? Millionen Menschen wollen das wissen – und suchen Antworten in Persönlichkeitstests wie dem Myers-Briggs-Typenindikator. Aber taugt der auch was?

Deutschland Archiv

Langzeitfolgen von DDR-Unrecht

Wie geht es Menschen heute, die in der DDR massives Unrecht erfuhren? Sei es durch Doping oder Zersetzung? Der Psychosomatiker Carsten Spitzer über Misstrauen, Schmerz und den Kampf um Anerkennung.

Digitale Spiele

Mit Games zur Resilienz

Viele Menschen belastet die Klimakrise auf psychischer Ebene. Games können hier gegensteuern, indem sie die Resilienz der Spielenden stärken. Dafür müssen sie jedoch einige Voraussetzungen erfüllen.

Schriftenreihe
Vergriffen

Die Kunst der Ausrede

Vergriffen

Verhaltensänderungen wegen der Erderhitzung? Leicht lassen sich Argumente finden, um das eigene (Fehl)verhalten zu rechtfertigen. Der Verhaltenspsychologe Thomas Brudermann erklärt, warum das so ist.

Audio Dauer
Audio

Intelligente Tutorsysteme mit Florian Nuxoll

Wir sprechen mit dem Lehrer Florian Nuxoll darüber, welche Rolle intelligente Tutorsysteme bereits in Schulen spielen, über deren Potenziale für die Bildung und wofür man ITS (nicht) einsetzen…

Schriftenreihe
Vergriffen

Süß

Vergriffen

Die gesellschaftlichen Erwartungen an Frauen, „sanft“, „süß“ und „zart“ zu sein, werden oftmals früh von ihnen verinnerlicht und können sie daran hindern, frei und selbstbestimmt zu…