Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Nudging | bpb.de

Nudging

[engl.: schubsen] N. ist eine Methode, Menschen durch einen »Schubs« zu einer Verhaltensänderung anzuregen, ohne mit Ge- oder Verboten zu arbeiten. Werden z. B. in einer Kantine Obst in Reichweite, Süßigkeiten dagegen entfernter aufgestellt, steigt der (gesunde) Obst- und sinkt der (ungesunde) Konsum von Süßigkeiten.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Fussnoten

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
Vergriffen

Süß

Vergriffen

Die gesellschaftlichen Erwartungen an Frauen, „sanft“, „süß“ und „zart“ zu sein, werden oftmals früh von ihnen verinnerlicht und können sie daran hindern, frei und selbstbestimmt zu…

Audio Dauer
Aus Politik und Zeitgeschichte

APuZ #9: Risiko

"No risk no fun" oder lieber Vorsicht statt Nachsicht? Warum gehen wir manche Risiken sorglos ein, während wir uns vor anderen fürchten? In dieser Folge spricht Holger Klein mit Wolfgang Bonß, Gerd…

Digitale Spiele

Spiele mit Ideologie

Politische Inhalte in Games hören nicht dort auf, wo ihre Abbildung auf einem Bildschirm endet. Vielmehr kommt erst auf der Ebene ihrer Regelsysteme das volle ideologische Potenzial zur Geltung.

Digitale Spiele

Gamification: Grundbegriffe, Chancen und Risiken

Spielerische Elemente können helfen, die Lebens- und Arbeitswelt zu gestalten. Als Werkzeug ist Gamification dabei zunächst einmal neutral und kann für gute wie schlechte Zwecke eingesetzt werden.

Artikel

Die Flöte Alfred Lichtensteins

Gemeinsam mit anderen jüdischen Künstlern wurde Alfred Lichtenstein nach dem Machtantritt der Nazis von den meisten deutschen Bühnen verbannt, doch eine bemerkenswerte Selbsthilfeorganisation, der…