Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Pogrom | bpb.de

Pogrom

[russ.: Verwüstung; Zerstörung] P. bezeichnet gewalttätige Aktionen, Übergriffe und Ausschreitungen gegen (ethnische, nationale, religiöse etc.) Interner Link: Minderheiten oder politische Gruppierungen.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Themen

Antiziganismus

Rassistische Vorurteile gegen Sinti und Roma sind bis heute weit verbreitet – romantisierende Bilder genauso wie abwertende. Viele Angehörige der Minderheit erfahren in ihrem Alltag…

Hintergrund aktuell

Rassistische Ausschreitungen in Erfurt 1975

Vom 10. bis 13. August 1975 kam es in Erfurt zu Angriffen auf algerische Arbeitsmigranten. Die rassistischen Ausschreitungen waren kein Einzelfall, wurden in der DDR jedoch offiziell verschwiegen.

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Syrien

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Im Dezember 2024 stürzten islamistische Oppositionskräfte das Assad-Regime in Syrien. Doch der Umbruch wirft Fragen auf, nicht zuletzt wegen der dschihadistischen Vergangenheit der neuen Machthaber.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Schriftenreihe
5,00 €

Den Frieden gewinnen

5,00 €

In Sorge um eine Ausweitung aktueller Kriege betont Heribert Prantl das im deutschen Grundgesetz verankerte Friedensgebot und die Bedeutung der „Friedenstüchtigkeit“ von Regierenden.