Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Berufsrichter | bpb.de

Berufsrichter

Interner Link: Richter, die Kraft ihrer Ernennung in ein Richterverhältnis im Dienste des Bundes oder eines Bundeslandes Aufgaben der Interner Link: Rechtsprechung ausüben (§§ 1, 3, 17 DRiG). In ein Richterverhältnis als B. darf nur berufen werden, wer Deutscher ist (Art. 116 GG), die Gewähr dafür bietet, dass er jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes eintritt, die Befähigung zum Richteramt besitzt (§ 5 Abs. 1 DRiG, d. h. Interner Link: Volljurist ist) und über soziale Kompetenz verfügt (§ 9 DRiG).

Quelle: Das Rechtslexikon. Begriffe, Grundlagen, Zusammenhänge. Lennart Alexy / Andreas Fisahn / Susanne Hähnchen / Tobias Mushoff / Uwe Trepte. Verlag J.H.W. Dietz Nachf. , Bonn, 1. Auflage, September 2019. Lizenzausgabe: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Deine tägliche Dosis Politik

Kirchliches Arbeitsrecht

Kirchen sind der zweitgrößte Arbeitgeber in Deutschland – mit einem eigenen Arbeitsrecht. Die katholischen Bischöfe wollen das katholische Arbeitsrecht jetzt grundlegend reformieren.

Artikel

Fritz Bauers Robe

Nach 16 Jahren kehrte der überzeugte Sozialdemokrat aus dem Exil zurück und zog sich die Robe wieder in deutschen Gerichtssälen über.

einfach POLITIK

Deutschland – Ein Rechtsstaat

Die Staatsgewalt in Deutschland ist aufgeteilt in: die gesetzgebende Gewalt, die ausführende Gewalt, die rechtsprechende Gewalt. Die Gewalten sollen sich gegenseitig kontrollieren. Wenige…

Contra Streikrecht

Das Streikrecht ist nicht mehr zeitgemäß

In den vergangenen Jahren haben sich die Arbeitskämpfe auf bemerkenswerte Weise verändert. Das geltende Streikrecht trägt diesen Besonderheiten nicht mehr hinreichend Rechnung. Es braucht klare…