Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Eingliederungshilfe | bpb.de

Eingliederungshilfe

Aufgabe der E. ist es, Personen, die durch eine Interner Link: Behinderung wesentlich in ihrer Fähigkeit, an der Gesellschaft teilzuhaben, eingeschränkt oder von einer solchen wesentlichen Behinderung bedroht sind (§ 53 Abs. 1 SGB XII), eine individuelle Lebensführung zu ermöglichen, die der Interner Link: Menschenwürde entspricht, und ihre volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu fördern (§ 90 Abs. 1 Satz 1 SGB IX in der ab dem 1.1.2020 geltenden Fassung). Leistungen der E. umfassen Interner Link: Leistungen zur medizinischen Rehabilitation, Interner Link: Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben, Interner Link: Leistungen zur Teilhabe an Bildung und Interner Link: Leistungen zur Sozialen Teilhabe (§ 102 SGB IX, Fassung ab 1.1.2020). E. wird nur nachrangig gewährt. Nur wer die erforderliche Leistung nicht von anderen oder von Trägern anderer Sozialleistungen erhält, bekommt E. (§ 91 SGB IX, Fassung ab 1.1.2020). Die zuständigen Träger der E. bestimmen die Länder (§ 94 SGB IX).

Quelle: Das Rechtslexikon. Begriffe, Grundlagen, Zusammenhänge. Lennart Alexy / Andreas Fisahn / Susanne Hähnchen / Tobias Mushoff / Uwe Trepte. Verlag J.H.W. Dietz Nachf. , Bonn, 1. Auflage, September 2019. Lizenzausgabe: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

fluter
0,00 €

Feminismus

0,00 €
  • Pdf

Schon lange kämpfen Frauen für Gleichberechtigung. fluter will Schlaglichter auf diese feministischen Kämpfe werfen - hier in Deutschland, aber auch anderswo - und einen Einblick geben, wie es sich…

  • Pdf
Netzwerk Bürgerhaushalt

Black Brilliance Project in Seattle

Mehr Gerechtigkeit für Black Communities durch Participatory Budgeting - In Seattle bietet das Black Brilliance Project konkrete Vorschläge, um Rassismus bedingte Ungleichheiten zu überwinden.

Video Dauer
TV-Beitrag

Drei Tage vor der Wahl - 1987

In der großen Fernsehdebatte zur Bundestagswahl 1987 trafen die Spitzen von CDU/CSU, SPD und FDP auf Jutta Ditfurth und damit erstmals eine Vertreterin der Grünen und eine Frau in diesem…

Informationen zur politischen Bildung

Gefährdete Stabilität 1924-1929

Nachdem die Weimarer Demokratie die Umsturzversuche von links und rechts abgewehrt hat, folgt in den Jahren von 1924 bis 1929 eine Phase relativer politischer und wirtschaftlicher Stabilität. Sie…