Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Folge 1: Der Mann mit der Banane – Ken Jebsen und der Erfolg von Verschwörungstheorien | bpb.de

Folge 1: Der Mann mit der Banane – Ken Jebsen und der Erfolg von Verschwörungstheorien

Die Dossiers informieren über Rechtsextremismus, Zeitschriften befassen sich mit Verschwörungsideologien und in der bpb-Schriftenreihe erscheinen Publikationen zu Themen wie digitalen Rechtsextremismus.

Weitere Inhalte

Audio Dauer
Audio

Exil #15 Zuzana Justman - Das "Muster-Ghetto"

1943 wird die 12-jährige Zuzana mit ihrer Familie nach Theresienstadt verschleppt. Die Nazis inszenieren das Lager als „Muster-Ghetto“ mit kulturellem Leben. Die Wahrheit hinter der Fassade:…

Audio Dauer
Audio

Exil #14 Jackie Gerlich - Der Weg von Wien nach Oz 

Der zehnjährige Jackie Gerlich tritt 1936 einer Varieté-Truppe bei. Er bereist die Welt, während seine Familie dem zunehmenden Antisemitismus in Wien ausgesetzt ist. Der Kontakt bricht ab, bis…

Audio Dauer
Audio

Exil #13 - Die glamouröse Rache der Lily Renée

Die Comic-Pionierin Lily Renée Wilhelm floh aus ihrem komfortablen Wiener Leben mit einem Kindertransport nach England und kam später nach New York. Sie trotzte dem in der Branche verbreiteten…

Video Dauer
fluter

Ist True Crime unmoralisch?

True-Crime-Formate stehen seit Jahren in der Kritik, zu reißerisch und voyeuristisch zu sein. Zu Recht?

Deutschland Archiv

"Der Jazz-Bazillus hatte mich"

"East of the sun and west of the moon": Ein Podcast über die Geschichte(n) des Jazz in der DDR. Hier die erste Folge: Jazz im Osten bis zum Mauerbau. Folge 1 "Von magischen Augen und Swingmopen".