Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Schülerwettbewerb zur politischen Bildung | bpb.de

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Lehrkräfte,

seit mehr als einem halben Jahrhundert befassen sich jährlich etwa 50 000 Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Lehrkräften intensiv im Klassenverband mit drängenden politischen und gesellschaftlichen Fragestellungen, erstellen eine aussagekräftige Präsentation und stellen sich mit ihrem Beitrag in einem Wettbewerb der Konkurrenz.

Dieses erfolgreiche Konzept werden wir weiterverfolgen und wir freuen uns darauf, im Juni 23 wiederum ein Angebot zu präsentieren, das junge Menschen dazu anregt, sich politisch zu engagieren und Stellung zu beziehen.

Das Wettbewerbsjahr 2022/23 neigt sich dem Ende zu. Wir haben bis Anfang März die Gewinnerklassen vor Ort besucht und Ihnen zu ihrem grandiosen Erfolg gratuliert. Interner Link: Die Gewinnerklassen des Schülerwettbewerbs 2022 finden Sie hier und werden in den nächsten Tagen postalisch und per Mail von uns informiert.

Auch in den Bemühungen um Internationalisierung des größten internationalen deutschsprachigen Wettbewerbs sind wir ein Stück weitergekommen. Wir begrüßen als neuen Partner den Bund Deutscher Nordschleswiger (BDN) aus Dänemark, der sich ab dem kommenden Wettbewerbsjahr neben den schon mitarbeitenden Partnern aus Belgien, Luxemburg und Österreich aktiv an der Konzeptionierung des Wettbewerbes beteiligen wird.

Im kommenden Wettbewerbsjahr wird der Wettbewerb auch graphisch in einem neuen Gewand daherkommen. Turnusgemäß haben wir eine neue Agentur verpflichtet, die mit uns zusammen neue Wege der Außendarstellung unseres Wettbewerbs gehen wird. Seien wir gespannt.

Nicht zuletzt bahnen sich auch personelle und strukturelle Veränderungen im Schülerwettbewerb zur politischen Bildung an. Doch dazu mehr bei der Veröffentlichung der neuen Aufgaben für das Wettbewerbsjahr 2023/24 im Juni.

Herzlichst
Ihr
Hans-Georg Lambertz
Leiter Schülerwettbewerb zur politischen Bildung