Hintergrund
Zum allgemeinen Aufbau eines Planspiels
Der Aufbau von Planspielen zur politischen Bildung beinhaltet bestimmte Phasen. Sie stellen sicher, dass die spielerischen Lern- und Entscheidungsprozesse am Ende auch in die Lebenswelt der Teilnehmer/innen übertragen werden können.
Hintergrund
Nachteile und Vorteile der Methode Planspiel
Die Vor- und Nachteile der Planspiel-Methode sollten offen abgewogen werden. Allerdings ist klar: Erst die Erprobung der Methode bringt auch die mögliche Lebendigkeit und Intensität hervor, die in einer rein "theoretischen" Entscheidung ohne praktische Erfahrungen nicht einbezogen werden kann.
Hintergrund
Einblicke hinter die Kulissen – Entwicklungspfade des Planspiels "Die Beste Aller Welten"
"Die Beste Aller Welten" wurde in einem Zeitraum über 2 Jahre aufwendig evaluiert: Jugendliche, pädagogisches Fachpersonal, Studierende der Erziehungswissenschaften, Angestellte von Jugendzentren und Schulen sowie die Autorinnen und Autoren selbst wurden befragt und ihre Ansichten in der prismatischen Evaluation eingefangen.
Hintergrund
Was sind die Unterschiede der Planspiele in "Die Beste Aller Welten"?
Die Planspiele der "Inselwelt" und "Lebenswelt" sowie das Gruppenquiz "Wissenswelt" haben ein aufeinander abgestimmtes Ziel – die Stärkung des Demokratiegedankens in der Praxis –, können aber auch unabhängig voneinander verwendet werden.
Hintergrund
Zur Zielgruppe der sogenannten "bildungsbenachteiligten" Jugendlichen
Der Ansatz von DBAW ist insbesondere auf eine Zielgruppe zugeschnitten, die unter der Bezeichnung der sogenannten "Bildungsbenachteiligten" zusammengefasst und oft auch unterschätzt wird.