Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Newsletter Juni 2020: Iran | Schulnewsletter | bpb.de

Schulnewsletter Schulnewsletter 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 Krieg in Syrien Digitale Bildung - Schwerpunkt OER Präsidentschaftswahl in den USA Kinderrechte Nationalismus und Separatismus TTIP Spielend lernen Global Governance Energie(wende) Integration in der Schule Landtagswahlen 2016 Wirtschaftsfragen 2015 Klimawandel Islamistischer Terror Szenario, Plan- und Rollenspiel Flucht Armut Homosexualität Inklusion Türkei 70 Jahre Kriegsende Europa und seine Grenzen Föderalismus Rechtsextremismus 2014 Vorurteile Deutsche Teilung – Deutsche Einheit Islamismus Bildung - wie lernen wir? Nahost-Konflikt Reisen Fußballweltmeisterschaft Erster Weltkrieg Wahl zum Europäischen Parlament Partizipation Digitale Medien in der Schule Nationalsozialismus Regierungsbildung

Newsletter Juni 2020: Iran

Sehr geehrte Lehrerin, sehr geehrter Lehrer,

der Iran stand in den letzten Monaten immer wieder im Blickpunkt der Weltöffentlichkeit – von seinen Verbindungen zu Konflikten im Nahen und Mittleren Osten, der sich zuspitzenden Rivalität mit den USA bis zu dem letztlich gescheiterten Atomabkommen und Irans Atomprogramm. Aktuell kommt hinzu, dass das Land überdurchschnittlich hart von der Corona-Pandemie betroffen ist und immer wieder als Negativbeispiel im Umgang mit der Krise herangezogen wird. Hier bieten sich zahlreiche exemplarische Themenstellungen an, wie Grenzen der internationalen Diplomatie oder das Verhältnis von Religion, Staat und Zivilbevölkerung. Aber auch die intensive Geschichte des Landes liefert zahlreiche spannende Anknüpfungspunkte zu klassischen schulischen Themen, wie seine Rolle in der bipolaren Welt nach 1945. Im vorliegenden Newsletter findet sich hierzu wie immer ein Überblick der Materialien der Bundeszentrale für politische Bildung.

Ihr Schulnewsletter-Team