Bildergalerie
Hier liegt die Bildergalerie.
Die vierte Fachtagung im Rahmen der phil.cologne behandelte das Thema "Streiten lernen". (© Ast/Juergens)
Bilder der Fachtagung "Streiten lernen"
Teilnehmende bei der Registrierung im COMEDIA Theater Köln am 03. Juni 2019.
Büchertisch: Vor dem Ansturm noch gut gefüllt: der Büchertisch der bpb, betreut durch Norbert Ruttig (bpb).
Begrüßung durch Sabine Dengel (bpb) und Jürgen Wiebicke (phil e.V.).
Hannes Loh gab Beispiele und Argumente aus der Praxis im Umgang mit Gangsta-Rap.
Stephan Versin fragte nach Chancen und Gefahren einer unterrichtlichen Behandlung von Gangsta-Rap.
Marie-Luisa Frick sprach zum Umgang mit verstörender Rede.
Alexander Grau kritisierte "Konsenskitsch".
Riem Spielhaus verdeutlichte Aspekte diskursiver Ausgrenzung.
Riem Spielhaus und Alexander Grau im Gespräch.
Dirk Hänschen, QUA-LiS NRW, erläuterte Ziele der Demokratiepädagogik.
Anne Sprakel und Monika Wiesmann, St. Josef Grundschule in Greven gaben Einblicke in ein Praxisbeispiel.
Sabine Döring im intensiven Gespräch mit Teilnehmenden nach ihrem Vortrag zu Emotion und Argument.
Ulaş Aktaş erörterte das Tagungsthema abschließend aus migrationspädagogischer Perspektive.
Ulaş Aktaş und Sabine Dengel (bpb) erörterten im Abschlussgespräch konstruktive Handlungsoptionen zum gemeinsamen Streiten.
Kaffeepause!
Teilnehmende der Fachtagung beim Austausch zwischen den Vorträgen.
Auch der Innenhof des COMEDIA Theaters bot Raum für Diskussion und Austausch zwischen den Vorträgen.
Und was denken Sie? In der Filmdoku haben wir Stimmen zum Thema der Fachtagung eingefangen.