Inhalt
Janina Rekłajtis (geb. am 23. März 1934) wurde Anfang August 1944 von Warschau in das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau deportiert. Fast 50 Jahre nach Kriegsende hat sie die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau zum ersten Mal besucht. Heute spricht Janina Rekłajtis viel an Schulen und spricht mit Jugendlichen über ihre Zeit im Konzentrationslager.
Weitere Informationen
Kamera: Poul Madsen, Uwe H. Martin
Schnitt: Uwe H. Martin, Frauke Huber, Henrik Kastenskov, Poul Madsen
Redaktion: Uwe H. Martin
Sound: Poul Madsen, Hanna Huhtasaari
Tonmischung: Claus Haargaard
Übersetzung: Agata Szymanska-Medina
Produktion: 16.01.2015
Spieldauer: 00:04:33
hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung
Dieser Text und Medieninhalt sind unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland" veröffentlicht. Autor/-in: Bombay Flying Club für bpb.de
Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-NC-ND 3.0 DE und des/der Autors/-in teilen.