Pfad: Mediathek /
Kapitel 4: Die Qual der Wahl – Wie Sie sich entscheiden können
Kapitel 4: Die Qual der Wahl – Wie Sie sich entscheiden können
einfach POLITIK: Bundestagswahl 2021
von: Dorothee Meyer
Sie wissen vielleicht noch nicht, welche Partei oder Person Sie wählen wollen. Das geht anderen Wählern und Wählerinnen auch so. Doch Sie bestimmen selbst, wie Sie entscheiden. Deswegen können Sie nichts falsch machen. Sie wissen selbst am besten, was gut für Sie ist
Wenn Sie wählen, stärken Sie die Parteien, Kandidaten und Ideen, die Sie gut finden. Wenn Sie keine Partei oder keine Person gut finden, können Sie auch die Parteien oder die Kandidaten wählen, die Sie am wenigsten schlecht finden.
Bürger und Bürgerinnen wählen am 26. September 2021 den Bundestag. Alle, die wählen gehen, entscheiden mit, wer die Bürger und Bürgerinnen dort vertritt. Sie bestimmen, wer dort wichtige Entscheidungen trifft. Was macht der Bundestag? Wie...
Alle vier Jahre wird der Bundestag gewählt. Auch 2021 sind Bundestagswahlen. Alle, die wählen gehen, entscheiden mit, wer die Bürger und Bürgerinnen im Bundestag vertritt. Sie entscheiden, wer dort wichtige Entscheidungen trifft. Aber: Was macht...
Bei der Bundestagswahl bewerben sich viele Personen für einen Sitz im Bundestag. Diese Personen heißen auch Kandidaten oder Kandidatinnen. Die meisten Kandidaten und Kandidatinnen gehören einer Partei an. Die Parteien versuchen vor der Wahl...
Vor der Wahl bekommen Sie eine Wahlbenachrichtigung. Sie bekommen die Wahlbenachrichtigung mit der Post geschickt. Eine Wahlbenachrichtigung ist eine Einladung zur Wahl. Sie können damit wählen gehen.
Wahlen sind frei. Sie dürfen wählen, was Sie wollen! Wahlen sind gleich. Ihre Stimme zählt genau so viel wie jede andere! Wahlen sind geheim. Niemand darf zuschauen, wen Sie wählen.
Die Wahllokale schließen um 18 Uhr. Danach kann nicht mehr gewählt werden. Die Wahlzettel werden aus den Wahlurnen geholt. Dann werden die Stimmen ausgezählt.