"Einsam – und jetzt?" herunterladen als:
Video Playlist
Vorheriges Audio
Nächstes Audio
Einsamkeit kann jede und jeden treffen – egal wie alt, wo oder wie wir leben. In diesem Podcast sprechen wir darüber, wie Einsamkeit unser Zusammenleben und unsere Demokratie beeinflusst.
Inhalt
Ein leerer Platz am Tisch, ein Gespräch, das ausbleibt, eine Verbindung, die abbricht – so beginnt sie oft: Einsamkeit. Viele erleben sie irgendwann, doch nur wenige sprechen darüber. Vielleicht, weil sie sich leise einschleicht. Vielleicht, weil sie noch immer mit Scham behaftet ist. Dabei ist Einsamkeit weit mehr als ein persönliches Gefühl – sie beeinflusst unsere Gesundheit, unseren Zusammenhalt und das Vertrauen in die Demokratie. Darum hat das Fachforum „Landwärts“, das jährliche Format der Bundeszentrale für politische Bildung, Menschen aus Wissenschaft, Praxis und Politik zusammengebracht, um genau darüber zu sprechen. Aus diesen Begegnungen und Diskussionen sind drei Podcast-Episoden entstanden, die neue Perspektiven eröffnen – und Mut machen, das Thema gemeinsam anzugehen.
Mehr Informationen
Sprecherin: Hannah Werrbach
Schnitt: Benjamin Jenak
Produktion: lilazwei
Redaktion bpb: Katharina Tenti, Dr. Martin Correll
Produktion: 15.10.2025
Spieldauer: 2 Min.
Lizenzhinweise
Dieser Text und Medieninhalt sind unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 4.0 - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International" veröffentlicht. Autor/-in: Melanie Skurt für bpb.de
Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 und des/der Autors/-in teilen.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?