Als Teil der DDR Langzeitdokumentation "Die Kinder von Golzow" zeigt der Film die tragische Geschichte von Barbara, einer früh verstorbenen Mutter, und ihrem Sohn Marcel.
Als Teil der DDR Langzeitdokumentation "Die Kinder von Golzow" zeigt der Film die Geschichte von Dieter, der aus allen Lebenslagen immer das Beste machte.
Das Online-Portal "Deutschland Archiv", hervorgegangen aus der gleichnamigen Zeitschrift, ist ein publizistisches Forum zur deutsch-deutschen und gesamtdeutschen Geschichte. Dieser Band enthält…
In der DDR gab es eine eigenständige Jazzszene, die bis heute die Ästhetik des Jazz in Deutschland beeinflusst. Bis zum Mauerbau kam es sogar intensiv zu Ost-West-Kooperationen.
Ursula Winnington war in der DDR eine bekannte Journalistin und Kochbuchautorin. Sie schrieb über Esskultur, mit Rezepten aus aller Welt. Dabei musste sie mehr als nur die Zutatenlage berücksichtigen.
Was passiert bei Erinnerungsabwehr und gezieltem Wegsehen? Einige Gedanken des Schriftstellers Marko Martin zum kollektiven Gedächtnis des seit nunmehr 35 Jahren wiedervereinigten Landes.
Das Thema Asyl war Anfang 2025 allgegenwärtig. Die Diskussion warf inhaltlich auch ein Schlaglicht auf die Entstehung des westdeutschen Asylrechts nach 1945. Darüber schreibt Arne Hoffrichter.