Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Die Kinder von Golzow | bpb.de

Eine der umfassendsten Langzeitbeobachtungen der Filmgeschichte

Video Dauer

Da habt ihr mein Leben. Marieluise - Kind von Golzow

Als Teil der DDR Langzeitdokumentation "Die Kinder von Golzow" zeigt der Film die Geschichte von Marieluise, die die Wendeturbulenzen gut übersteht.

Ein Teil der Langzeitdokumentation "Die Kinder von Golzow" vom 16. Juli 2015

Video Dauer

Brigitte und Marcel - Golzower Lebenswege

Als Teil der DDR Langzeitdokumentation "Die Kinder von Golzow" zeigt der Film die tragische Geschichte von Barbara, einer früh verstorbenen Mutter, und ihrem Sohn Marcel.

Ein Teil der Langzeitdokumentation "Die Kinder von Golzow" vom 16. Juli 2015

Video Dauer

Ein Mensch wie Dieter - Golzower

Als Teil der DDR Langzeitdokumentation "Die Kinder von Golzow" zeigt der Film die Geschichte von Dieter, der aus allen Lebenslagen immer das Beste machte.

Ein Teil der Langzeitdokumentation "Die Kinder von Golzow" vom 16. Juli 2015

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
1,50 €

Deutschland Archiv 2021

1,50 €
  • Pdf
  • Epub

Das Online-Portal "Deutschland Archiv", hervorgegangen aus der gleichnamigen Zeitschrift, ist ein publizistisches Forum zur deutsch-deutschen und gesamtdeutschen Geschichte. Dieser Band enthält…

  • Pdf
  • Epub
Deutschland Archiv

„Zustrombegrenzung“ im Nachkriegsdeutschland

Das Thema Asyl war Anfang 2025 allgegenwärtig. Die Diskussion warf inhaltlich auch ein Schlaglicht auf die Entstehung des westdeutschen Asylrechts nach 1945. Darüber schreibt Arne Hoffrichter.

Deutschland Archiv

Die Hare-Krishna-Bewegung im Ost-Berlin der 1980er-Jahre

In der atheistischen DDR versuchte eine kleine Hare-Krishna-Gemeinschaft, Spiritualität jenseits der sozialistischen Norm zu leben. 14 von ihnen besetzten 1984 Bonns Ständige Vertretung in Ost-Berlin.

Deutschland Archiv

Polen als Feind

Wer glaubt, der Warschauer Pakt sei bis 1991 eine verschworene Gemeinschaft gewesen, irrt. Regenten und Geheimdienste misstrauten einander. Zum Beispiel Polens Geheimdienst und das MfS.