Als Teil der DDR Langzeitdokumentation "Die Kinder von Golzow" zeigt der Film die tragische Geschichte von Barbara, einer früh verstorbenen Mutter, und ihrem Sohn Marcel.
Als Teil der DDR Langzeitdokumentation "Die Kinder von Golzow" zeigt der Film die Geschichte von Dieter, der aus allen Lebenslagen immer das Beste machte.
Das Online-Portal "Deutschland Archiv", hervorgegangen aus der gleichnamigen Zeitschrift, ist ein publizistisches Forum zur deutsch-deutschen und gesamtdeutschen Geschichte. Dieser Band enthält…
Früherer Exilort, Kultur, antifaschistischer Gründungsmythos: Frankreich war für die DDR mehr als ein Land im Westen. Spuren der Beziehung zeigt der Blick auf die Westemigranten und ihre…
Angeregt durch die Kritik Ilko-Sascha Kowalczuks am „Narrenschiff“ von Christoph Hein und dessen Antwort, hat der Theologe und Bürgerrechtler Joachim Goertz eine weitere Betrachtung dazu verfasst.
Was Romanciers und Historiker unterscheidet. Ilko-Sascha Kowalczuk kritisiert Details im Roman des Schriftstellers Christoph Hein "Das Narrenschiff" über die DDR. Und Hein antwortet sogleich darauf.
Die Wurzeln für Rechtsextremismus, Autoritarismus und Rassismus im Osten Deutschlands liegen auch in der 1947/48 abgebrochenen NS-Aufarbeitung der SED. Ein Diskussionsbeitrag von Harry Waibel.