"Rechtsextreme Mobilisierung auf Tiktok " herunterladen als:
Vorheriges Video
Nächstes Video
Rechtsextreme Mobilisierung auf Tiktok Rechtsextreme Mobilisierung auf Tiktok
Auf TikTok rekrutieren extrem Rechte zunehmend junge Menschen über Kampfsportgruppen oder Active Clubs. Gleichzeitig sind Gewalttaten aus der Szene auf einem Höchststand. Wie hängt das zusammen?
Inhalt
Gemeinsam wandern oder Kampfsport machen? Klingt für einige erstmal verlockend, das haben auch extrem Rechte entdeckt. 2024 gab es so viele rechtsextreme Gewalttaten wie noch nie. Gleichzeitig versuchen extrem Rechte, über TikTok junge Leute für Kampfsportgruppen oder sogenannte „Active Clubs“ zu gewinnen. Dafür nutzen sie harmlose Themen wie Sport oder Freizeit, um Kontakt aufzubauen. Auf den ersten Blick wirken die Videos normal – man erkennt sie oft nur an bestimmten Codes oder Symbolen aus der Szene. Im Video schauen wir uns die Strategie genauer an.
Der TikTok-Kanal Externer Link: generation_klartext beschäftigt sich mit Fragen rund um Rechtsextremismus. Es geht darum, wie Rechtsextremismus aussehen kann, wie gefährlich er ist und wie man ihm begegnen kann.
Die Filme wurden von we are era im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb erstellt.
Mehr Informationen
Redaktion bpb: Kathrin Linßen, Anna Schulze, Angela Herz, Anna Hollandt
Host: Mickaël
Umsetzung: we are era, Berlin
Gutachterin: Karolin Schwarz
Produktion: 17.09.2025
Spieldauer: 2 Min.
hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung
Lizenzhinweise
Dieser Text und Medieninhalt sind unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 4.0 - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International" veröffentlicht.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?