Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

„Free Palestine from German Guilt“? | bpb.de

„Free Palestine from German Guilt“? Podiumsdiskussion zum Verhältnis von Postkolonialismus und Antisemitismus

Gelegentlich wird ein Zusammenhang zwischen postkolonialen Theorien und Antisemitismus behauptet – vor allem im Kontext des Nahostkonflikts. Warum und was steckt dahinter?

Inhalt

Propalästinensische Demonstrationen wurden medial immer wieder in den Zusammenhang mit Postkolonialismus und Antisemitismus gerückt. Während postkoloniale Theorien Machtverhältnisse und Unterdrückung kritisch hinterfragen, geraten sie zunehmend in die Kritik, antisemitische Narrative zu fördern oder zu verharmlosen. Wie beeinflussen postkoloniale Diskurse den Blick auf jüdische Geschichte und den Nahostkonflikt? Und wie können wir diese Spannungen erkennen, analysieren und produktiv bearbeiten, ohne Antisemitismuskritik und postkoloniale Perspektiven grundsätzlich gegeneinander in Stellung zu bringen?

Es diskutieren

  • Dr. Felix Axster (Zentrum für Antisemitismusforschung, Berlin)

  • Saba-Nur Cheema (Goethe-Universität Frankfurt/Main)

  • Prof. Dr. Christina Brüning (Philipps-Universität Marburg)

Moderation: Amina Aziz (Autorin, Journalistin und Islamwissenschaftlerin)

Mehr Informationen

  • Kamera & Schnitt: cine plus Media Service GmbH & Co. KG

  • Redaktion: Hendrik Gunz & Valentin Wutke (Bundeszentrale für politische Bildung)

  • Produktion: Februar 2025

  • Spieldauer: 64 Min.

  • hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung

Lizenzhinweise

Dossier zur Thematik