"Schweden: „Ich glaube es ist sehr interessant Schweden und Deutschland zu vergleichen“ " herunterladen als:
Vorheriges Video
Nächstes Video
Schweden: „Ich glaube es ist sehr interessant Schweden und Deutschland zu vergleichen“ Expertinnen und Experten über den Zustand von Islamismus und Prävention in ihrem Land im Jahr 2025
Wie ist es aktuell um Islamismus & dessen Prävention in Schweden bestellt? Wer sind die zentralen Akteure auf beiden Seiten? Was läuft gut – was muss sich ändern? Expert:innen geben Antworten.
Inhalt
Im Rahmen der internationalen Fachtagung „Das Rad neu erfinden? Islamismus & Prävention in Krisenzeiten“, die am 5./6. Mai 2025 in Köln stattfand, haben wir mit internationalen Expertinnen und Experten über den aktuellen Stand von Islamismus und Prävention in ihren Heimatländern gesprochen.
Schweden, ähnlich wie Deutschland, hat seit 2015 viele Migrantinnen und Migranten aufgenommen. Es gibt eine große Diskussion über Migration und viele der Fragen sind politisiert. Prof. Dr. Göran Larsson geht in dem Video auf unterschiedliche Aspekte ein, die eine Radikalisierung begünstigen können und erläutert die Ansätze sowohl auf zivilgesellschaftlicher als auch auf staatlicher Seite in Schweden. Dabei spielt vor allem auch der Datenschutz eine große Rolle, der die Zusammenarbeit unterschiedlicher Akteure erschwert. Aktuell ist die Angst in Schweden vor allem vor Einzeltätern und Tätern mit psychischen Erkrankungen sehr hoch.
Mehr Informationen
Interviewpartnerin: Prof. Dr. Göran Larrson Redaktion: André Hagemeier, Jana Kärgel, Lisa Kiefer (bpb), Vanessa Walker, Giorgia Grimaldi (Contentity GmbH) Produktion: Tom Kreyssig, Giorgia Grimaldi (Contentity GmbH) Bearbeitung & Schnitt: LUX Productions GmbH
Produktion: 05.2025
Spieldauer: 9 Min.
hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung
Lizenzhinweise
Dieser Text und Medieninhalt sind unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 4.0 - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International" veröffentlicht.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?