"Belarus – versteckte Vielfalt und kulturelle Verflechtungen" herunterladen als:
Video Playlist
Vorheriges Video
Nächstes Video
Belarus – versteckte Vielfalt und kulturelle Verflechtungen Videointerview mit Iryna Herasimovich
Die Literaturübersetzerin Iryna Herasimovich erläutert in diesem Videointerview die versteckte Vielfalt und die Sprachenlandschaft von Belarus.
Inhalt
Belarus hat eine besondere Stellung im Grenzland zwischen Ost und West. Um das Land aus seiner Unsichtbarkeit zu holen, müssten wir den Fokus auf versteckte Vielfalt, auf kulturelle Verflechtungen und historische Schichten legen, sagt Iryna Herasimovich im Videointerview. Sie erklärt auch das diktatorisch-koloniale Repressionsgeflecht, in dem sich Belarus befindet.
Iryna Herasimovich ist Literaturübersetzerin zahlreicher deutschsprachiger Autor/-innen ins Belarusische. Sie arbeitet auch als Dramaturgin und Kuratorin im Bereich bildende Kunst und ist Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Seit 2021 ist sie Doktorandin am Slavischen Seminar der Uni Zürich.
Das Interview wurde im Rahmen der Reihe LOKAL DEKOLONIAL aufgezeichnet.
Im Rahmen der Reihe LOKAL DEKOLONIAL - Perspektiven auf und aus PostOst diskutieren Expert/-innen mit Bezügen zu Ländern, die einst zum sowjetischen Herrschaftsbereit gehörten, über Identität und Sprache, die Kraft der Erinnerung und über Visionen für eine offene und gerechte Gesellschaft.
Mehr Informationen
Redaktion: Carolin Savchuk, Constanze Soeder Produktion: o[s]tklick https://www.ost-klick.de/
Produktion: 06.08.2025
Spieldauer: 3 Min.
hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung
Lizenzhinweise
Dieser Text und Medieninhalt sind unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 4.0 - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International" veröffentlicht.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?