Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Rückblick auf das 12. Festival Politik im Freien Theater | bpb.de

Rückblick auf das 12. Festival Politik im Freien Theater Eine kurze Dokumentation des Festivals vom 16. bis 25.10.2025 in Leipzig

von: verflimmert

Das 12. Festival Politik im Freien Theater gastierte 2025 in der Region Leipzig. Die kurze Videodokumentation gibt Einblicke in das vielfältige Theater- und Veranstaltungsprogramm zum Thema „Grenzen“.

Inhalt

Das Video dokumentiert die 12. Ausgabe des Festivals Politik im Freien Theater, die vom 16. bis 25.10.2025 in Leipzig stattfand. Die Bundeszentrale für politische Bildung kooperierte mit den Theatern LOFFT – DAS THEATER, Schaubühne Lindenfels, Schauspiel Leipzig, THEATER DER JUNGEN WELT und Westflügel Leipzig. Das 12. Festival Politik im Freien Theater präsentierte unter dem Motto „Grenzen“ 16 innovative und genreübergreifende Theater- und Tanzgastspiele der Freien Szene sowie ein umfangreiches Kunst-, Kultur-, Vermittlungs- und Diskursprogramm mit rund 150 Veranstaltungen und Projekten, die in Zusammenarbeit mit über 80 lokalen und regionalen Kultur- und Bildungspartner:innen entstanden sind. Vielfältige Veranstaltungsformate – Stadtspaziergänge, Filmvorführungen, Lesungen, Diskussionen, Ausstellungen, Kunstprojekte, Konzerte, Workshops, Ferien- und Schulprojekte – fanden in Leipzig und weiteren Orten der Region statt.

Die Dokumentation lässt die Veranstalter:innen zu Wort kommen und gibt Einblicke in das Festival, zu dem Interessierte aller Altersgruppen und ein Fachpublikum aus Theater, Kultur, Politik und Bildung zur inhaltlichen Auseinandersetzung und Diskussionen eingeladen waren. Anhand von sechs thematischen Schwerpunkten ging es um Grenzziehungen und Grenzüberschreitungen in unterschiedlichen Kontexten, u.a. um Fragen der Weltordnung, Ost und West, Stadt und Land, Digitalisierung, Identitäten und Zugänglichkeit.

Das 12. Festival Politik im Freien Theater ist eine Kooperation der Bundeszentrale für politische Bildung mit den Theatern LOFFT – DAS THEATER, Schaubühne Lindenfels, Schauspiel Leipzig, THEATER DER JUNGEN WELT und Westflügel Leipzig.

Das 12. Festival Politik im Freien Theater wurde gefördert durch die Stadt Leipzig. Die Förderung wurde ermöglicht durch den Beschluss des Leipziger Stadtrats zur Vorlage VII-DS-06803 „12. Festival ‚Politik im Freien Theater‘ 2025 in Leipzig“ und durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Mehr Informationen

  • Produktion: 10.2025

  • Spieldauer: 5 Min.

  • hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung

  • Lizenzhinweise: © 2025 Bundeszentrale für politische Bildung

Lizenzhinweise

Dieser Text und Medieninhalt sind unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 4.0 - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International" veröffentlicht. Autor/-in: verflimmert für bpb.de

Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 und des/der Autors/-in teilen.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?

Dossier zur Thematik

Theaterfestival

Politik im Freien Theater

MIt dem Festival Politik im Freien Theater gastiert die bpb alle drei Jahre in einer anderen deutschen Großstadt.