Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Resettlement | bpb.de

Resettlement

Beim Interner Link: Resettlement (deutsch: Neuansiedlung von Flüchtlingen) werden Flüchtlinge in Staaten, in denen sie zunächst Zuflucht gesucht haben, ausgewählt und dann in Länder überführt, die ihre Aufnahme und dauerhaften Schutz zugesagt haben. Das Resettlement kommt für Flüchtlinge infrage, die auf absehbare Zeit nicht die Möglichkeit haben, in ihr Herkunftsland zurückzukehren (etwa aufgrund von Krieg oder Verfolgung), denen aber im Erstzufluchtsland ein dauerhafter Aufenthalt und damit verbundene Integrationsperspektiven verwehrt werden. Über das Resettlement erhalten sie die Möglichkeit, legal und sicher in das endgültige Aufnahmeland einzureisen und erhalten hier die Rechte, die auch anderen anerkannten Flüchtlingen zustehen. Das Resettlement ist ein wichtiges Element der internationalen Verantwortungsteilung im Flüchtlingsschutz. Es wird vom UN-Flüchtlingshilfswerk (Interner Link: UNHCR) koordiniert.

(Quelle: Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen Externer Link: UNHCR)

Fussnoten