Kirgisistan
Das Land in Daten
Fläche199.949 km2 (Weltrang: 85)
Einwohner
6.202.000 = 31 je km2 (Stand 2017, Weltrang: 110)
Hauptstadt
Biskek (Bischkek)
Amtssprachen
Kirgisisch, Russisch
Bruttoinlandsprodukt
7,6 Mrd. US-$; realer Zuwachs: 4,6%
Bruttosozialprodukt (BSP, pro Einwohner und Jahr)
1130 US-$
Währung
1 Kirgisistan-Som (K.S.) = 100 Tyjyn
Botschaft
Otto-Suhr-Allee 146, 10585 Berlin
Telefon 030 34781338,
Fax 030 34781362
www.botschaft-kirgisien.de
Regierung
Staatsoberhaupt: Sooronbaj Dscheenbekow, Regierungschef: Muchammedkaly Abylgasijew, Äußeres: Erlan Abdildajew
Nationalfeiertag
31.8.
Verwaltungsgliederung
7 Regionen und 2 Städte
Staats- und Regierungsform
Verfassung von 2010
Parlamentarische Republik
Parlament: Oberster Rat (Dschogorku Kenesch) mit 120 Mitgl., Wahl alle 5 J.
Direktwahl des Staatsoberhaupts alle 6 J. (keine Wiederwahl)
Wahlrecht ab 18 J.
Bevölkerung
Kirgisen
letzte Zählung 2009: 5.362.800 Einw.
70% Kirgisen, 15% Usbeken, 8% Russen; Minderheiten von Dunganen, Uiguren, Ukrainern, Tataren, Kasachen, Tadschiken u.a.
Städte (mit Einwohnerzahl)
(Stand 2018) Biskek (Bischkek) 987.600 Einw., Os (Osch) 260.000, Dzalalabat (Dschalalabat) 107.500, Karakol 74.900
Religionen
85% Muslime, 5% Orthodoxe u.a. (Stand: 2006)
Sprachen
Kirgisisch, Russisch; Sprachen der Minderheiten
Erwerbstätige nach Wirtschaftssektor
Landwirtsch. 27%, Industrie 22%, Dienstl. 51% (2017)
Arbeitslosigkeit (in % aller Erwerbspersonen)
Ø 2017: 7.3%
Inflationsrate (in %)
Ø 2017: 3.2%
Außenhandel
Import: 4,5 Mrd. US-$ (2017); Export: 1,9 Mrd. US-$ (2017)
Quelle: Der neue Fischer Weltalmanach 2019 © Fischer Taschenbuch Verlag in der S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main 2018.