Europäisches Parlament
Das Europäische Parlament ist die Vertretung der Bürger und Bürgerinnen der Europäischen Union.In der EU wird über viele Fragen entschieden. Die Bürger und Bürgerinnen in Europa
können diese nicht alle miteinander beraten und entscheiden.
Darum wählen die Bürger und Bürgerinnen Abgeordnete. Die Abgeordneten vertreten die Bürger und Bürgerinnen im Europäischen Parlament.
Die Abgeordneten zusammen sind das Europäische Parlament. Aus jedem Land gibt es Abgeordnete. Kleinere Staaten senden weniger Abgeordnete.
Größere Staaten senden mehr Abgeordnete. Aus Deutschland gibt es 96 Abgeordnete. Deutschland schickt die meisten Abgeordneten nach Straßburg.
Deutschland ist das größte Land der EU. Aus allen Ländern zusammen sind über 700 Abgeordnete im Europäischen Parlament.
Das Europäische Parlament trifft sich in Straßburg und Brüssel. Straßburg ist eine Stadt in Frankreich. Brüssel ist die Hauptstadt von Belgien.
Die Bürger und Bürgerinnen der EU-Staaten wählen das Europäische Parlament.
Die Wahl ist alle 5 Jahre.
Das macht das Europäische Parlament
- Es entscheidet mit dem Ministerrat über Gesetze in der EU.
- Es muss zustimmen, wenn die EU einen Vertrag mit einem Staat
schließen will, zum Beispiel mit den USA. - Es entscheidet über das Geld in der EU mit.
- Es prüft, ob sich die EU beim Geldausgeben an die Regeln hält.
- Es kontrolliert die Arbeit der Europäischen Kommission.
Die Europäische Kommission ist auch eine Einrichtung der EU.
Das Europäische Parlament ist für viele Menschen weit weg. Deshalb gibt es in jedem Staat ein Verbindungsbüro zum Europäischen Parlament.
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen dort beantworten Fragen zur Arbeit des Parlaments. In Deutschland gibt es zwei Verbindungsbüros. Sie sind in Berlin und München.
Die Bürger und Bürgerinnen können den Abgeordneten aus ihrem Land schreiben. Die Adressen sagen auch die deutschen Büros des Europäischen Parlaments.
Oder sie können mit den Abgeordneten reden. Die Parteien haben Bürgerbüros.
Viele Europa-Abgeordnete laden Bürger und Bürgerinnen dorthin ein, um mit ihnen zu sprechen. Sie können in einem Parteibüro in ihrer Nähe
nach den Sprechzeiten fragen.
Zurück zur Startseite: einfach POLITIK. Lexikon in einfacher Sprache