Antizyklische Wirtschaftspolitik
Wirtschaftspolitische Maxime, die dem Staat die Aufgabe zuweist, die wirtschaftliche Gesamtnachfrage durch finanzpolitische Maßnahmen und die Steuerung der staatlichen Ausgaben so zu beeinflussen, dass wirtschaftliche Boomphasen gedämpft und wirtschaftliche Rezessionen abgeschwächt werden.Siehe auch:
Staat
Steuerung, politische
Wirtschaftspolitik
Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2018. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.