Dezentralisierung
Sammelbegriff für politische Maßnahmen, die das Ziel haben, den unteren politischen Ebenen (z. B. in einem Staat oder Staatenbund) mehr Entscheidungsbefugnis und Verantwortung zu übertragen, i. d. R. um den überkommenen zentralistisch-hierarchischen Aufbau der staatlichen Verwaltung zu überwinden und die politischen Entscheidungsprozesse dort anzusiedeln, wo die zu lösenden Probleme auftreten.Siehe auch:
Staat
Staatenbund
Verwaltung
Subsidiarität/Subsidiaritätsprinzip
Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2018. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.