Flüchtlinge
1) Personen, die aufgrund ihrer ethnischen Zugehörigkeit oder Religion in ihrem Heimatstaat verfolgt werden bzw. aufgrund der sozialen, wirtschaftlichen oder politischen Bedingungen bzw. aufgrund eines Krieges oder Bürgerkrieges ihr Heimatland verlassen mussten. Der Hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen ( UNHCR) gibt an, dass die Anzahl der F. 2016 weltweit 65,6 Mio. (davon 40,3 Mio. Binnenflüchtlinge). betrug.2) Die F., die zum Ende des Zweiten Weltkrieges aus den ehemaligen dt. Ostgebieten nach Mittel- und West-DEU kamen, wurden auch als (Heimat-)Vertriebene bezeichnet. Innerdt. wurden auch diejenigen als F. bezeichnet, die die ehemalige sowjetische Besatzungszone bzw. später die Deutsche Demokratische Republik (DDR) verließen.
Siehe auch:
Krieg
Bürgerkrieg
Vereinte Nationen (UN)
UNHCR
Weltkrieg
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
Asyl
Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2018. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.