Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

UNHCR | bpb.de

UNHCR

[engl.: United Nations High Commissioner for Refugees, UNHCR] Der Hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen ist eine 1950 von den Vereinten Nationen (Interner Link: Vereinte Nationen (UN)) gegründete Einrichtung, die sich für den Schutz von Interner Link: Flüchtlingen auf politischer Ebene einsetzt sowie humanitäre Hilfe in Krisengebieten leistet. In zahlreichen Regionen, die von Interner Link: Krieg und Interner Link: Bürgerkrieg betroffen sind, versorgt das UNHCR mit seinen Hilfsprogrammen Flüchtlinge mit Nahrung, Wasser und Unterkunft sowie medizinisch; es kooperiert dafür u. a. mit NGOs (Interner Link: Non-Governmental Organization (NGO)). Die UN Refugee Agency (Sitz in Genf) ist dem Hohen Flüchtlingskommissar unterstellt. Das UNHCR wurde 1954 u. 1981 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Artikel

Engagement für Geflüchtete: Was bleibt von 2015?

2015 erlebte das zivilgesellschaftliche Engagement für Geflüchtete eine Hochphase. Wie hat sich dieses Engagement seither vor dem Hintergrund von Corona-Pandemie und Krieg in der Ukraine entwickelt?

Hintergrund aktuell

Weltflüchtlingstag 2022

Der 20. Juni ist Weltflüchtlingstag und soll auf die sich zuspitzende Lage aufmerksam machen. Weltweit hat sich die Zahl der Geflüchteten in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt.

Dossier

Staatenlosigkeit

Jeder Mensch hat das Recht auf eine Staatsangehörigkeit. Dennoch gibt es weltweit Millionen Menschen, denen dieses Recht verwehrt wird – darunter viele Geflüchtete. Das Dossier fragt nach den…