Zahlen und Fakten
Europa
Zahlreiche Grafiken, Tabellen und Texte liefern Informationen zu Themen wie Migration, demografischer Wandel, Energieabhängigkeit, Armut und Arbeitslosigkeit. Sie helfen dabei, beispielsweise das Ausmaß der Zuwanderung, die Nettozahler-Debatte auf EU-Ebene oder die ausgleichende Wirkung des Sozialstaates besser zu verstehen.
Zahlen und Fakten
Globalisierung
Kaum ein Thema wird so intensiv und kontrovers diskutiert wie die Globalisierung. "Zahlen und Fakten" liefert Grafiken, Texte und Tabellen zu einem der wichtigsten und vielschichtigsten Prozesse der Gegenwart.
Zahlen und Fakten
Die soziale Situation in Deutschland
Wie sind die sozialen Aufgaben in Deutschland verteilt? Und für welche Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft müssen Lösungen gefunden werden? Das Online-Angebot hilft dabei, die soziale Situation in Deutschland besser einschätzen und beurteilen zu können.
Zahlen und Fakten
Zahlen und Fakten 3D
Das interaktive Angebot "Zahlen und Fakten 3D" bietet die Möglichkeit, zu verschiedenen Themen auf Entdeckungsreise zu gehen. Ob Energie, CO2, Bruttoinlandsprodukt, Bevölkerung, Migration, Import oder Export: Vergleichen Sie die Regionen und Staaten der Welt miteinander und verfolgen Sie die Entwicklung über mehrere Jahre oder Jahrzehnte hinweg. Mit "Zahlen und Fakten 3D" können Sie sich Infografiken nach Ihren eigenen Vorgaben erstellen.
Deutschland in Daten
Wie haben sich Klima, Bevölkerung und Arbeit entwickelt? Wie Freizeit, Gesundheit und Sozialleistungen? "Deutschland in Daten" liefert Zeitreihen zu zentralen Themenstellungen.
Zahlen und Fakten
Bundestagswahlen
Am 24. September 2017 wurde der 19. Deutsche Bundestag gewählt. Mit 26,8 Prozent landete die CDU vor der zweitplatzierten SPD, die 20,5 Prozent der Wählerstimmen auf sich vereinte. Das Angebot widmet sich in 30 Grafiken Fragen wie: Welche Parteien haben Stimmen hinzugewonnen? In welchen Wahlkreisen schnitten die Parteien besonders schlecht ab? Und wer sitzt nach der Wahl im Bundestag?
Zahlen und Fakten
Europawahl
Im Mai 2019 fand die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Bürgerinnen und Bürger aus 28 Mitgliedsstaaten wählten ihre Abgeordneten ins Parlament. Wie schnitten die Parteien in Deutschland ab? Welche Fraktion stellt wie viele Abgeordnete? Und wie entwickelte sich die Wahlbeteiligung?
Zahlen und Fakten
Top 15
Wer zahlt am meisten an die EU? In welches Land wandern die meisten Personen ein? Wie entwickelt sich der Welthandel? Wo sind die meisten Menschen arm? Hier finden Sie 15 Zahlen und Fakten-Grafiken, die regelmäßig auf den neuesten Stand gebracht werden...
24 x Deutschland
Was sind die Grundsätze unserer Verfassung? Welche Aufgaben hat der Bundestag? Und wie entsteht ein Gesetz? 24 Infografiken geben einen Überblick und zeigen, wie die deutsche Demokratie funktioniert.
Europäische Union
Wie hoch ist der EU-Haushalt? Auf welchen Werten und Prinzipien basiert die EU? Und wie betrifft sie uns im Alltag? 29 Themengrafiken entwirren das komplizierte Geflecht: die Europäische Union.
Die Vereinten Nationen
Warum wurden die Vereinten Nationen gegründet? Welche Ziele und Aufgaben haben sie? Was ist der Sicherheitsrat und welche Rolle spielt Deutschland? Die 11 Infografiken geben Antworten und zeigen anschaulich, wie die UN aufgebaut sind.