Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Zu langwierig, zu teuer | Hintergrund aktuell | bpb.de

Zu langwierig, zu teuer

Redaktion

/ 3 Minuten zu lesen

Vor 25 Jahren wurde das Aus für die umstrittene Wiederaufbereitungsanlage Wackersdorf besiegelt. Dem Entschluss waren schwere Zusammenstöße zwischen Polizisten und Demonstranten vorausgegangen. Der Baustopp wurde zum Erfolg für die Anti-Atomkraft-Bewegung.

Auf einer Demonstration gegen die geplante Wiederaufbereitungsanlage in Wackersdorf im Mai 1986 stehen sich Demonstranten und Polizisten mit Helmen und Schutzschilden Auge in Auge gegenüber. (© picture-alliance/dpa)

Als am 6. Juni 1989 Bundesumweltminister Klaus Töpfer und der französische Industrieminister Roger Fauroux in Bonn eine Vereinbarung unterzeichnen, in der die Entsorgung abgebrannter Nuklearbrennelemente aus westdeutschen Atomkraftwerken in der französischen Anlage von La Hague beschlossen wird, liegen einige aufreibende Monate und Jahre hinter der Gemeinde Wackersdorf in der Oberpfalz. Dort hatte der Energiekonzern VEBA (heute E.ON) mit Unterstützung der bayerischen Landesregierung den Bau einer Wiederaufbereitungsanlage geplant. Politiker und Anwohner sowie Atomkraftgegner aus der ganzen Republik hatten sich bereits seit Bekanntwerden der Pläne Anfang der 1980er-Jahre gegen die Wiederaufbereitungsanlage gestellt.

Strauß will die Anlage in Bayern

Die Entscheidung, dass eine Wiederaufbereitungsanlage in Wackersdorf gebaut werden sollte, traf im Februar 1985 die DWK, die Deutsche Gesellschaft für die Wiederaufarbeitung von Kernbrennstoffen, ein Zusammenschluss der zwölf größten Energieversorger der Bundesrepublik. Dem Beschluss ging die Suche nach geeigneten Standorten in Deutschland voraus. Wackersdorf war einer von mehreren Kandidaten – darunter das nur 26 Kilometer von Gorleben entfernte Dragehn, das aber als politisch nicht durchsetzbar galt.

Ein großer Befürworter der Wiederaufbereitungsanlage in Wackersdorf war der bayerische Ministerpräsident Franz Josef Strauß. Er wollte unbedingt einen Standort in Bayern durchsetzen und versprach der Bevölkerung, die Anlage sei nicht gefährlicher als eine Fahrradspeichenfabrik. Die Region um Wackersdorf war durch Braunkohleförderung reich geworden, doch 1982 waren die Gesamtkohlevorräte erschöpft. Nach der Schließung der Braunkohleindustrie stieg die Arbeitslosigkeit in Wackersdorf auf mehr als 20 Prozent. Befürworter wie Strauß versprachen sich von der Wiederaufbereitungsanlage einen großen Schub für die Wirtschaft in der Region.

Wie funktioniert Wiederaufbereitung?

Wiederaufbereitung am Beispiel der Anlage in La Hague

Die Prozesse laufen wegen der Strahlenbelastung teilweise vollautomatisch hinter meterdicken Betonwänden ab. Die Brennstäbe werden nach ihrer Ankunft erst einmal abgekühlt – in La Hague im Schnitt für fünf Jahre – und anschließend zerschnitten und in Salpetersäure aufgelöst. Übrig bleiben 95 Prozent Uran, vier Prozent Endmüll und ein Prozent waffenfähiges Plutonium. Der Endmüll ist hochradioaktiv, nicht weiter verwendbar und wird in flüssigem Glas eingeschmolzen. Diese Behälter werden zwischengelagert, in La Hague geschieht dies in belüfteten Schächten, bis geeignete Endlager gefunden werden. Auch das Uran wird zunächst zwischengelagert. Anschließend wird es im Fall von La Hague nach Tomsk in Russland geschickt, wo es einen weiteren Anreicherungsprozess durchlaufen soll. Das Plutonium kann mit Uran zu einem neuen Brennstoff gemischt werden: MOX. Dieser speist zum Beispiel Atomkraftwerke. Häufig wird das Plutonium jedoch eingelagert, da es schwierig zu entsorgen ist und gleichzeitig ein großes Gefahrenpotential besitzt.

Widerstand regt sich

Doch als die Entscheidung für Wackersdorf fiel, machte im Landkreis Schwandorf bereits eine erste Bürgerinitiative seit mehr als drei Jahren gegen die Wiederaufbereitungsanlage mobil. Der Widerstand in der Bevölkerung manifestierte sich damit bereits vor Baubeginn. Der zuständige Landrat Hans Schuierer weigerte sich, die Pläne für die Anlage zu unterschreiben. Der bayerische Landtag verabschiedete daraufhin ein Gesetz, das die Rechte der Landräte beschnitt. Am 11. Dezember 1985 begannen die Bauarbeiten für die Anlage, in der nach Fertigstellung 500 Tonnen Atommüll pro Jahr bearbeitet werden sollten.

Die Schwandorfer reagierten auf die Rodung der ersten Waldstücke mit der Errichtung von Hüttendörfern, die von der Polizei umgehend geräumt wurden. Die Proteste allerdings gingen weiter und erreichten Pfingsten 1986 ihren Höhepunkt. Mit der Katastrophe von Tschernobyl im April 1986 hatte die Anti-Atomkraft-Bewegung schlagartig neuen Zulauf erhalten. Schon zu Ostern zogen 100.000 zumeist friedliche Demonstranten zur Baustelle, die von 5.000 Polizisten gesichert wurde. Pfingsten aber eskaliert die Gewalt. Als Autonome Steine und Molotow-Cocktails auf die Polizisten werfen, setzen diese Reizgas gegen die Demonstranten ein. Zwei Demonstranten und ein Polizist kommen bei den Protesten ums Leben. Zwar ebben die Proteste schließlich ab, doch viele Demonstranten blieben auch in den kommenden Jahren vor Ort.

Die Politik folgt der Wirtschaft

Am 31. Mai 1989 verkündete die DKW den Baustopp für die Anlage. Vorausgegangen waren Verhandlungen und der geheime Abschluss von Verträgen zwischen der VEBA und dem französischen Atomkonzern Cogema (heute: Areva), die bereits Anfang April 1989 unterzeichnet wurden. Die VEBA ließ später verlauten, dass sich die Investition in eine neue Anlage zur Wiederaufbereitung nicht lohnen würde, da in Europa kaum noch neue Atomkraftwerke gebaut würden. Die beiden vorhandenen Anlagen in Frankreich und in Großbritannien seien ausreichend. Der VEBA-Vorstandvorsitzende Rudolf von Bennigsen-Foerder kanzelte das Projekt hingegen als "zu langwierig, zu teuer" ab. Die Umweltminister Töpfer und Fauroux machten am 6. Juni den politischen Weg für die Aufbereitung in La Hague frei und besiegelten so das Ende aller Wiederaufbereitungspläne in Wackersdorf.

Wiederaufbereitungsanlage Wackersdorf

Keine Wiederaufbereitung in Wackersdorf

Die Wiederaufbereitungsanlage in Wackersdorf scheiterte in mehreren Schritten. Neben den massiven Protesten der Bevölkerung, die hohe Kosten für Polizeieinsätze verursachten und die Bauarbeiten über Jahre verzögerten, waren auch die wirtschaftlichen Bedenken der Betreiber ausschlaggebend für den Baustopp. Für die Anti-Atomkraft-Bewegung war das Aus für Wackersdorf der bis dahin wichtigste Erfolg ihrer Geschichte.

Wo findet Wiederaufbereitung statt?

Die Wiederaufbereitung abgebrannter Brennstäbe aus deutschen Kernreaktoren findet bis heute in den beiden europäischen Wiederaufbereitungsanlagen La Hague (Frankreich) und Sellafield (Großbritannien) statt. Rund 80 Prozent der weltweiten zur Wiederaufbereitung vorgesehenen Brennelemente werden hier wiederaufbereitet. Beide Anlagen leiten radioaktive Stoffe in Gewässer und Luft und werden dafür von Umweltschutzverbänden und -organisationen kritisiert.

Mehr zum Thema:

Weitere Inhalte

Weitere Inhalte

Archiv: Energiepolitik 2013

Energiewende

Der Atomausstieg ist beschlossen, Ende 2022 geht der letzte Meiler vom Netz. Gleichzeitig sollen die fossilen Brennstoffe ersetzt werden. Damit die Energiewende gelingen kann, sind riesige…

Dossier

Ende des Atomzeitalters?

Im Jahr 2022 soll das letzte deutsche Kernkraftwerk vom Netz gehen. Die Entscheidung zum Atomaustieg fußt auf einem breiten gesellschaftlichen Konsens, bringt jedoch auch große Herausforderungen mit…

Lokaljournalismus

Praxis: Wenn der Castor kommt

Seit zwölf Jahren treibt der Atommüll-Transport im Wendland Atomkraftgegner und Polizisten auf die Straße. Jedes Mal eine neue Herausforderung für die Lokalredaktionen.

Auf Endlagersuche

Endlagerprojekte in der Schweiz und in Schweden

Das Problem mit dem hoch-radioaktiven Müll ist weltweit ungelöst. In vielen Ländern finden derzeit ähnliche Suchverfahren statt wie in Deutschland. Finnland ist das einzige Land, das einen…

Video Dauer
Veranstaltungsmitschnitt

"Nein zur WAA in Wackersdorf!" Und dann?

Wackersdorf. Eine Kleinstadt, die noch heute synonym für den erbitterten Kampf von Gegnern und Befürwortern einer atomaren Wiederaufbereitungsanlage steht. Doch nicht nur dort oder im Landkreis…

Audio Dauer
Podcast

Folge 9: Auswahl der Standortregionen und neue Akteure

Schritt für Schritt werden im Suchverfahren derzeit die Regionen für ein mögliches Endlager entlang wissenschaftlicher Kriterien eingegrenzt – die Aufgabe ist mit vielen Herausforderungen verbunden.

„Hintergrund Aktuell“ ist ein Angebot der Onlineredaktion der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. Es wird von den Redakteur/-innen und Volontär/-innen der Onlineredaktion der bpb redaktionell verantwortet und seit 2017 zusammen mit dem Südpol-Redaktionsbüro Köster & Vierecke erstellt.

Interner Link: Mehr Informationen zur Redaktion von "Hintergrund aktuell"