Salafismus – Ideologie der Moderne
Neue Publikation der Bundeszentrale für politische Bildung erschienen / Ausgabe von Info aktuell ist islamistischer Bewegung gewidmet / www.bpb.de/214318
Die neue Ausgabe der Reihe "Informationen zur politischen Bildung – aktuell" der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb ist dem Thema Salafismus gewidmet. Bernd Ridwan Bauknecht, Islam- und Kulturwissenschaftler sowie Lehrer für Islamischen Religionsunterricht in Bonn, untersucht den Salafismus als "Ideologie der Moderne". Dabei geht er den Fragen nach, was unter der radikalen Weltanschauung zu verstehen ist und was sie mit dem Islam zu tun hat.
Salafistische Gruppen instrumentalisieren den Islam, und einige versuchen ihre Ziele mit Gewalt durchzusetzen. Das Thema ist hoch aktuell, denn die jüngsten Terroranschläge in Paris werfen die Frage auf, wer die Attentäter waren und was sie angetrieben hat. In der 24 Seiten starken Ausgabe der „Info aktuell“ wird unter anderem untersucht, welche Ursachen zur Entstehung des Salafismus führten, wie sich die Ideologie entwickelt hat, mit welchen Strategien die Anhänger ihre Ziele verfolgen und welche Präventionsmöglichkeiten existieren.
Die Ausgaben der "Info aktuell" sind wie die "Informationen zur politischen Bildung" kostenlos im Online-Shop der bpb bestellbar sowie im Volltext und als PDF online abrufbar.
Produktinformation:
Info aktuell 29/2015: Salafismus – Ideologie der Moderne
Autor: Bernd Ridwan Bauknecht
Erscheinungsort: Bonn
Bestellnummer: 4029
Kostenlose Bestellung unter: www.bpb.de/214318/
Pressemitteilung als

Pressekontakt:
Bundeszentrale für politische BildungStabsstelle Kommunikation
Adenauerallee 86
53113 Bonn
Tel +49 (0)228 99515-200
Fax +49 (0)228 99515-293
presse@bpb.de