Mit oder ohne? Überzeugung oder Pflicht? Religiös oder radikal? Die neue Ausgabe von "Was geht?" zum Thema "Mit oder ohne? Das Heft zum Kopftuch" informiert über Geschichte und Hintergründe des umstrittenen Kleidungsstücks. Mit einem Quiz, einem Psychotest und Statements von Jugendlichen wird zur Diskussion über das Kopftuch und seine Bedeutung angeregt.
Die Schüler erfahren zum Beispiel, dass das Tragen des Kopftuches kein rein muslimisches Phänomen ist und dass Aleviten kein Kopftuch tragen. Im Quiz können sie testen, wie es mit ihrem Wissen zum Thema Islam bestellt ist und der "Psychotest" zeigt ihnen, wie sie selbst mit dem Thema Kopftuch umgehen. Begleitend zum Schülerheft erscheint das dazugehörige Lehrerheft mit Hintergrundinformationen und Vorschlägen zur Bearbeitung des Themas im Unterricht.
"Was geht?" ist eine Publikationsreihe der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, die speziell für den Einsatz an Hauptschulen entwickelt wurde. Jede Ausgabe besteht aus einem Schülerheft und einem Begleitheft für Lehrer. Das Schülerheft soll über eine emotionale Ansprache Interesse für ein Thema wecken. Es vermeidet lange Ausführungen und ist in einem altersgemäßen Layout gestaltet. Das Lehrerheft liefert zahlreiche Vorschläge zur Gestaltung eines informativen Unterrichts.
In "Was geht?" werden Themen aus dem Leben der Jugendlichen aufgegriffen. Es geht zum Beispiel um die (Un-)Wichtigkeit von Markenbewusstsein oder um die Partizipation an Wahlen und Demokratie. An die E-Mailadresse E-Mail Link: was-geht@bpb.de können Schüler eigene Vorschläge für neue Themen senden oder sich melden, wenn sie sich an der Entwicklung neuer Hefte beteiligen wollen.
 
 Weitere Ausgaben und Informationen unter 
 
 Was geht? Nr. 1/2010
 Mit oder ohne? Das Heft zum Kopftuch
 Erscheinungsdatum: August 2010
 Bestellnummer: 9.587
 
 Die Hefte sind kostenlos und können in Klassensatzstärke bestellt werden.
 
- Interner Link: Pressemitteilung als PDF-Version (80 KB)Pressekontakt
 Bundeszentrale für politische Bildung
 Daniel Kraft
 Adenauerallee 86
 53113 Bonn
 Tel +49 (0)228 99515-200
 Fax +49 (0)228 99515-293
 E-Mail Link: presse@bpb.de