Rechtsextreme haben im vergangenen Jahr ihre Aktivitäten im Internet erneut verstärkt. Sie nutzen insbesondere die Möglichkeiten des Web 2.0, um ihre Propaganda zu verbreiten und immer jüngere Jugendliche mit Videos und Musik zu ködern. In sozialen Netzwerken hetzen sie gegen Minderheiten und verbreiten ihre demokratiefeindlichen Thesen.
Dies sind Erkenntnisse der kontinuierlichen Beobachtung rechtsextremer Internetseiten durch das von der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb geförderte Rechtsextremismus-Projekt von jugendschutz.net. Die beobachteten Entwicklungen der rechtsextremen Web-Szene sowie erfolgreiche Gegenstrategien liegen nun in einem aktuellen Bericht vor.
Zur Pressekonferenz anlässlich der Präsentation des Berichts von jugendschutz.net laden wir Sie herzlich ein.
Referenten
- Thomas Krüger, Präsident der bpb 
- Stefan Glaser, Leiter des Bereichs Rechtsextremismus von jugendschutz.net 
- Martin Ziegenhagen von der Online-Beratung gegen Rechtsextremismus 
Termin
 	
 Freitag, 14. August 2009
 11:30 – 12:30
 
Ort
		 Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund
 In den Ministergärten 6
 10117 Berlin
Wir bitten um Akkreditierung mit dem angehängten Antwortformular.
- Interner Link: Antwortformular (Word-Version: 247 KB)
- Interner Link: Antwortformular (PDF-Version: 94 KB)
 Einfach ausfüllen und bis zum 7. August senden an:
 E-Mail Link: ms@jugendschutz.net 
 oder per Fax an: +49 (0)6131 3285-22.
 
 jugendschutz.net ist die Zentralstelle der Bundesländer für den Jugendschutz im Internet. Seit 2000 beobachtet das Team systematisch den Rechts¬extremismus im Internet und erarbeitet effektive Gegenstrategien. Die Arbeit zu diesem Thema wird seit 2007 durch die Bundeszentrale für politische Bildung gefördert. 
 
Mehr Informationen: Externer Link: www.jugendschutz.net.
 
- Presseeinladung als Interner Link: PDF-Version (76 KB) 
 
 - Pressekontakt
 jugendschutz.net
 Meike Steinle
 Wallstr. 11
 55122 Mainz
 Tel +49 (0)6131 3285-317
 Fax +49 (0)6131 3285-22
 E-Mail Link: ms@jugendschutz.net
 Externer Link: www.jugendschutz.net
 
 - Pressekontakt/bpb
 Bundeszentrale für politische Bildung
 Daniel Kraft
 Adenauerallee 86
 53113 Bonn
 Tel +49 (0)228 99515-200
 Fax +49 (0)228 99515-293
 E-Mail Link: presse@bpb.de
 Externer Link: www.bpb.de/presse