Sehr geehrte Damen und Herren,
 
 1919, 1939, 1949 oder 1989 – viele Jugendliche können mit diesen Jahreszahlen nur wenig anfangen. Warum sollten sich junge Menschen für etwas interessieren, das lange vor ihrer Geburt stattfand? Dieser Frage ging der Theater- und Filmregisseur Thierry Bruehl nach und castete 13 Jugendliche aus sozialen Brennpunkten in Frankfurt, Stuttgart, Leipzig, Magdeburg und Berlin. In dem siebenminütigen Videoclip "Und jetzt?!" erzählen sie, was sie mit der Gründung der Weimarer Republik, dem Zweiten Weltkrieg, der Verkündung des Grundgesetzes und dem Mauerfall verbinden. Unterstützt von MTV-Moderator Markus Kavka kommentieren sie die Geschichte der Demokratie aus ihrer Sicht und nutzen eigene Ausdrucksformen. Finanziert wurde das Projekt von der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb.
 
 Wir möchten Sie herzlich einladen zur
 Premiere des Kurzfilms: "Und jetzt?!"
 am Montag, den 25. Mai 2009 um 20.00 Uhr
 im CineStar Berlin – Cubix am Alexanderplatz.
 
 Geplanter Ablauf:
 
- Erläuterung des Films von MTV-Moderator Markus Kavka und Thomas Krüger (Präsident der bpb) 
- Screening des Kurzfilms (sieben Minuten) 
 
 Für Interviews und Rückfragen stehen zudem der Regisseur Thierry Bruehl und die jugendlichen Protagonisten zur Verfügung.
 
 Ab dem 28. Mai 2009 läuft der Trailer zum Kurzfilm bundesweit in CineStar-Kinos, ab November zudem auf VIVA und MTV. Die Homepage des Kurzfilms Externer Link: www.undjetzt.tv geht ebenfalls am 25. Mai online. Hier sind Hintergrundinformationen zu den Geschichtsdaten 1919, 1939, 1949 und 1989 und weitere Möglichkeiten zur Auseinandersetzung mit Geschichte und Demokratie zu finden.
 
 Einen Zusammenschnitt der Castings finden Sie unter Externer Link: www.youtube.com, weitere Informationen zum Projekt unter www.bpb.de/undjetzt. Fotos von den Dreharbeiten erhalten Sie bei der Stabsstelle Kommunikation der bpb.
 
 Wir bitten um Anmeldung zur Filmpremiere unter:
 E-Mail Link: presse@bpb.de
- Pressemitteilung als Interner Link: PDF-Version (60 KB) 
 
 - Pressekontakt
 Raufeld Medien GmbH
 Alexandra Hesse
 Mehringdamm 57
 10961 Berlin
 Tel +49 (0)30 695665-18
 Fax +49 (0)30 695665-20
 E-Mail Link: hesse@raufeld.de
 
 - Pressekontakt
 Bundeszentrale für politische Bildung
 Daniel Kraft
 Adenauerallee 86
 53113 Bonn
 Tel +49 (0)228 99515-200
 Fax +49 (0)228 99515-293
 E-Mail Link: presse@bpb.de
 Externer Link: www.bpb.de/presse