"Brexit" herunterladen als:
Brexit Spicker Politik Nr. 21
Produktvorschau
Inhaltsbeschreibung
Für viele überraschend stimmten die Britinnen und Briten im Juni 2016 für den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union. Der Blick in die Geschichte der britisch-europäischen Beziehungen zeigt jedoch, dass Großbritannien schon immer ein besonderes Verhältnis zur EU hatte. In den schwierigen Verhandlungen zum Austritt wurden die unterschiedlichen Interessen beider Seiten noch einmal deutlich. Knapp fünf Jahre nach dem Brexit-Referendum ist der Abkopplungsprozess abgeschlossen: Die EU verliert ein gewichtiges Mitgliedsland, während sich das nun eigenständige Großbritannien politisch und wirtschaftlich neu orientiert.
Der Spicker erklärt auf einer DIN-A4-Seite chronologisch und auf dem aktuellen Stand das Wichtigste zum Brexit und zu den Beziehungen Großbritanniens mit der EU. Damit eignet er sich bestens als Wissensspeicher zum Lernen und Wiederholen. Die Faltanleitung ist auf Seite 2 zu finden.
Zum Autor: Dr. Marius Guderjan lehrt und forscht am Centre for British Studies der Humboldt-Universität Berlin.
Produktinformation
Reihe: |
Spicker |
---|---|
Autor/-innen: |
Marius Guderjan |
Ausgabe: |
Nr. 21 |
Seiten: |
8 |
Erscheinungsdatum: |
26.05.2021 |
Erscheinungsort: |
Bonn |
Downloads: | |
Hinweise: |
Weiternutzung als OER ausdrücklich erlaubt: Dieses Werk und dessen Inhalte sind - sofern nicht anders angegeben - lizenziert unter Externer Link: Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz. Nennung gemäß TULLU-Regel bitte wie folgt: Sie haben Nachfragen, Anregungen oder Kritik für die Redaktion? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail Link: E-Mail an edu@bpb.de. Sie möchten uns dabei helfen, den Spicker in Zukunft noch besser zu machen? Dann machen Sie mit bei unserer Externer Link: Umfrage. |