Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Neuer Markt: Internet und Copyright | bpb.de

Neuer Markt: Internet und Copyright Themenblätter im Unterricht Nr. 7

von Gottfried Böttger

Produktvorschau

Allgemeine Informationen

Inhaltsbeschreibung

Die "New Economy" verspricht nahezu paradiesische Zustände: Höheres Wachstum, geringere Arbeitslosigkeit, niedrige Inflationsraten - und dies auf Dauer. Gibt es sie wirklich, die neue Wirtschaft? Oder geht sie zu Ende, ehe sie wirklich begonnen hat? Die Zukunft der "New Economy" beschäftigt viele, nicht nur Aktienbesitzer.

Die neuen Kommunikationstechnologien, wie Mobiltelefone und Internet, gelten als Basis der neuen Wirtschaft. Das schnelle Wachstum dieses Marktes wird den Schülerinnen und Schüler durch die rasante Veränderung ihres Alltags, der Arbeitswelt und ihrer Sprache deutlich gemacht.

Die konkrete Diskussion um Napster kann die Chancen und Schwierigkeiten des neuen Marktes aufzeigen. Durch die Gegenüberstellung verschiedener Interessen, wie des geistigen Eigentums, des wirtschaftlichen Erfolgs einer Pop-Gruppe oder Plattenfirma und des Anspruch des kostenlosen und freien Datenaustausches, kann die Problematik in der Klasse kontrovers diskustiert werden.

Das vierseitige Lehrerblatt führt in Begriffe wie "New Economy", "M-Commerce" und Naspster ein und enthält, neben weiterführenden Links und Literaturangaben, auch zusätzliches Quellenmaterial für die weitere Beschäftigung mit diesem Thema.

Die Ausgabe der Themenblätter enthält einen Klassensatz von 28 doppelseitigen (identischen) Arbeitsblättern im Abreißblock. Hintergrundinformationen für Lehrkräfte bieten einen Überblick über das Thema und geben Hinweise für den Einsatz des Arbeitsblattes und der Kopiervorlagen im Unterricht.

Produktinformation

Bestellnummer:

5357

Reihe:

Themenblätter im Unterricht

Autor/-innen:

Gottfried Böttger

Ausgabe:

Nr. 7

Seiten:

64

Erscheinungsdatum:

15.04.2001

Downloads:

Weitere Inhalte

Interview

"Das Internet entzieht sich der Kontrolle"

Es ist ein Trugschluss zu denken, man könne Inhalte von vornherein sperren oder komplett aus dem Netz löschen, meint Konstantin von Notz (Bündnis90/Die Grünen). Der Netzpolitiker fordert die…

Artikel

Urheberrecht und Digitalisierung

Computer, Internet und digitale Daten stellen das Urheberrecht vor Herausforderungen wie nie zuvor. Die Reaktionen sind gespalten – die einen fordern mehr Kontrolle, die anderen mehr Offenheit.

Podium / Vortrag

Digitalisierung: feministisch und dekolonial

Die Reihe Digitalisierung: feministisch & dekolonial eröffnet machtkritische Perspektiven auf die digitale Transformation und Transformationsprozesse und fragt unter anderem nach deren Auswirkungen…

Schriftenreihe
5,00 €

Demokratie neu denken

5,00 €

Demokratische politische Systeme stehen aktuell vor zahlreichen Herausforderungen. Andrea Römmele fragt, in welche Richtung sie sich entwickeln und entwirft Szenarien für die Zukunft.

Veranstaltung
veranstaltet von der bpb

Wem gehört die KI

  • Mittwoch, 24. September 2025
  • 13:00 – 14:00 Uhr