Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Zusammen leben in Deutschland - jetzt versteh ich das! (Begleitheft) | bpb.de

Zusammen leben in Deutschland - jetzt versteh ich das! (Begleitheft) HanisauLand, Begleitheft für Lehrerinnen und Lehrer

von Nele Kister, Christiane Toyka-Seid, Stefan Eling

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Um die Themen "Flucht", "Fluchtursachen" und "Ankommen in Deutschland" im Unterricht aufgreifen zu können, bieten wir in diesem Heft zusätzlich als Hintergrundinformationen für Lehrkräfte eine Vielzahl an Überblickstexten an, die mit aktuellen Problemstellungen vertraut machen und wichtige Kontexte erläutern, u.a. einen Gastbeitrag vom Institut für Migrationsforschung und interkulturelle Studien der Universität Osnabrück.

Die kurzen verständlichen Texte finden Sie im Anhang des Heftes. Die digitale Version steht im Lehrerbereich auf www.hanisauland.de zur Verfügung.

Produktinformation

Bestellnummer:

5626

Reihe:

HanisauLand

Autor/-innen:

Nele Kister, Christiane Toyka-Seid, Stefan Eling

Ausgabe:

1. Auflage 2017

Seiten:

53

Erscheinungsdatum:

24.07.2017

Erscheinungsort:

Bonn

Hinweise: Schulklassen können das Heft kostenlos beziehen, wenn Sie eine schriftliche Bestellung mit Schulstempel an die Bundeszentrale für politische Bildung senden.
Interner Link: Bestellschein für Schulen

Post: Publikationsversand der Bundeszentrale für politische Bildung
Postfach 501055
18155 Rostock
Fax: +49 38204 66-273
E-Mail: E-Mail Link: bestellungen@shop.bpb.de
Abhängig vom Versandgewicht ist vom Besteller eine Versandkostenpauschale zu zahlen.

Passende Produkte

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
1,50 €

Fern von Aleppo

1,50 €

Faisal Hamdo floh 2014 von Aleppo nach Hamburg. In seinem Buch beschreibt er seinen neuen Alltag auf eindrucksvolle Weise und zieht bildliche Vergleiche zu seinem bisherigen Leben in Syrien. Es wird…

Artikel

Integration und Zusammenleben in Luxemburg

Das Großherzogtum Luxemburg zieht seit dem 19. Jahrhundert Einwanderer an. Kamen anfangs vor allem niedrig qualifizierte Arbeitskräfte ins Land, so ziehen die EU-Institutionen und der Finanzsektor…

Audio Dauer
einfach POLITIK

Diskriminierung

Manche Menschen oder Gruppen von Menschen werden schlechter behandelt als andere und häufiger ausgegrenzt und benachteiligt. Diese Ausgrenzung und Benachteiligung nennt man Diskriminierung.

einfach POLITIK

Was Sie für das Zusammenleben tun können

Um etwas gegen Vorurteile zu tun, kann man bei sich selbst anfangen: Hören Sie Menschen zu. Lernen Sie neue Sichtweisen kennen. Berichten Sie von Ihrer Sicht.